50 Prozent neigen zu Stereotypen Judenhass bei muslimischen Zuwanderern weit verbreitetEtwas mehr als zehn Prozent der Deutschen halten antisemitische Stereotype für wahr. Bei Zuwanderern aus Ländern, die sich zum Islam bekennen, neigt die Hälfte zu Judenhass. Zu diesem Schluss kommt eine wissenschaftliche Analyse verfügbarer Studien.19.04.2023
"Antisemitisch, volksverhetzend" Staatsschutz ermittelt nach Palästinenser-Demo in BerlinDie Empörung ist groß: In Berlin fallen offenbar bei einer Palästinenser-Demonstration israelfeindliche und antisemitische Parolen. Israels Botschafter sieht "Schwachköpfe" am Werk, die Deutschlands Freiheiten missbrauchten. Die Polizeigewerkschaft spricht von einem "Bild der Schande".10.04.2023
Zoff um Frankfurt-Auftritt Roger Waters reicht Klage einDer Streit um den geplanten Auftritt des ehemaligen Pink-Floyd-Musikers Roger Waters in Frankfurt geht in die nächste Runde. Der 79-Jährige will nicht auf sich sitzen lassen, dass sein Konzert verboten werden soll. Er beschreitet deshalb nun den Gerichtsweg.05.04.2023
Frankfurt will Musiker nicht Roger Waters sieht Schikane am WerkPink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters sieht sich offenbar als Märtyrer. "Ich kämpfe für all unsere Menschenrechte", sagt der Sänger, der wegen Antisemitismus in der Kritik steht. Frankfurt möchte den Sänger daher nicht bei sich auftreten lassen - doch der will sich wehren.28.03.2023
Musiker schaltet Anwälte ein Roger Waters will Show-Absagen nicht hinnehmenSeit Jahren fällt Roger Waters immer wieder mit antisemitischen Äußerungen auf. Die Städte Frankfurt und München wollen deshalb geplante Auftritte des Pink-Floyd-Mitbegründers verhindern. Nun schaltet der Musiker seine Anwälte ein. 15.03.2023
Kein Auftritt in Frankfurt? Show von Roger Waters soll abgesagt werdenEinst schreibt er als Pink-Floyd-Mitglied Musikgeschichte. Inzwischen aber fällt Roger Waters in erster Linie mit umstrittenen politischen Äußerungen auf. Mehrere Städte diskutieren deshalb darüber, Auftritte von ihm zu unterbinden. In Frankfurt könnte es nun ernst werden.24.02.2023
"Kein Wort je antisemitisch" Maaßen dementiert "unverschämte" VorwürfeAngesichts seines von der CDU geplanten Parteiausschlusses zeigt sich Hans-Georg Maaßen abermals entrüstet. Man wolle ihn diskreditieren, moniert der Ex-Verfassungsschutzchef. Auch die Vorwürfe des Zentralrats hält er für "substanzlos" und kontert prompt.16.02.2023
Innenministerin: "eine Schande" 18 Polizisten nach rassistischen Chatnachrichten vor RauswurfImmer wieder fallen Polizisten mit extremistischen Chatnachrichten auf, nun auch in Sachsen-Anhalt. Dort sollen 18 von ihnen entlassen werden, nachdem in einem Chat antisemitische und rassistische Nachrichten entdeckt werden. Gegen vier Beamte laufen zudem Strafverfahren. 15.02.2023
"Reiner Antisemitismus" Ermittlungen nach Laser-Text an Anne-Frank-Haus Unbekannte strahlen eine Falschbehauptung über Anne Frank an die Fassade des nach ihr benannten Museums. Die Entrüstung über die antisemitische Botschaft ist groß. Als Reaktion darauf will die niederländische Justizministerin Holocaust-Leugnung künftig unter Strafe stellen. 10.02.2023
Antisemitismus bei der Polizei Charlotte Knoblochs Bodyguard schrieb Hass-SMSAnscheinend ist eine jüdische Frau mit einem blitzgescheiten Kopf und einer nicht schönzudiskutierenden Geschichte noch immer in Gefahr in Deutschland. Dass einer ihrer Personenschützer dabei die größte Gefahr darstellt, ist mindestens genauso perfide und schlimm wie die Tatsache, dass sie ihn überhaupt benötigt. Eine Prozessbeobachtung. 09.02.2023Von Sabine Oelmann