Streit um Krankschreibung Arbeitgeber darf Personal nicht ohne Weiteres observieren lassenEin Angestellter verletzt sich in seiner Freizeit und reicht daraufhin zwei Krankschreibungen ein. Der Chef vermutet einen Betrug und schaltet einen Detektiv ein. Jetzt muss er Schadenersatz zahlen. Für eine Observation sind andere Umstände notwendig, urteilt das Bundesarbeitsgericht.29.10.2024
Scholz, Lindner und die Ampel Das ist kein Gipfel, das ist der TiefpunktKanzler Scholz empfängt Industrie-Bosse, vorher trifft Finanzminister Lindner Arbeitgeber aus Handwerk und Mittelstand. Die Episode zeigt den desolaten Zustand der Ampel-Koalition. Für die Wirtschaft ist damit nichts gewonnen. Für die Ampel erst recht nicht.29.10.2024Ein Kommentar von Volker Petersen
Dürr im ntv Frühstart "Die Alternative können nicht neue Subventionen sein"FDP-Politiker Dürr spricht sich im ntv Frühstart gegen neue Subventionen und für mehr Technologieoffenheit aus - sowohl in der Energie-, als auch in der Industriepolitik. Die vielen Regeln der Europäischen Union hätten die deutsche Autoindustrie zurückgeworfen.29.10.2024
Ziel: Sieben Prozent mehr Metaller starten erste Warnstreiks Nach Ablauf der Friedenspflicht haben kurz nach Mitternacht die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Der Arbeitskampf läuft bundesweit. Auch ein Volkswagen-Werk wird bestreikt.29.10.2024
"In Abwägung mehr Vorteile" Krankenkassen wollen Telefon-Krankschreibung beibehaltenDie Fehlzeiten von Angestellten sind in diesem Jahr hoch. Liegt das daran, dass es für Angestellte so einfach ist, sich per Anruf krankzumelden? Die Krankenkassen haben eine klare Meinung. 29.10.2024
Emotionalen Airbag aufbauen Alle krank: Wie das Team nicht die Nerven verliert Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. Wie gehen Teams mit der Belastung um, wenn ständig viele krank sind?28.10.2024
Nach Kritik der Arbeitgeber Hausärzte stehen zu Telefon-KrankschreibungDer hohe Krankenstand in Deutschland korreliert mit der Einführung der telefonischen Krankschreibung: Diesen Vorwurf von Arbeitgebern und FDP will der Hausärzteverband nicht bestätigen. Die Mediziner loben die Maßnahme stattdessen als Instrument der Entbürokratisierung. 28.10.2024
Experte klärt auf Rückenschmerzen? Diese Maßnahmen helfen bei akuten BeschwerdenUnter Rückenschmerzen haben wohl die meisten Erwachsenen schon einmal gelitten. Was hilft gegen die Beschwerden? Ein Orthopäde erklärt, wie sie sich verhindern lassen, und gibt Tipps für Akutbeschwerden.26.10.2024
"Das kommt weg" Scholz verspricht Aus für LieferkettengesetzDie Wirtschaft klagt über zu viel Bürokratie. Besonders das Lieferkettengesetz ist vielen Unternehmen ein Dorn im Auge. Der Bundeskanzler verspricht zeitnah Abhilfe. Gleichzeitig kritisiert er die EU, der "die Gäule durchgegangen" seien. 22.10.2024
Hohe Kosten, kaum Attraktivität Arbeitgeberpräsident Dulger nimmt Ampel in die PflichtAuf der Arbeitgeberseite blickt man mit Sorge auf die wirtschaftliche Situation in Deutschland. Regulierung und Bürokratie nehmen zu und nicht ab, so der Arbeitgeberpräsident. Die Attraktivität des Standorts sinke. Einen kleinen Lichtblick sieht jedoch auch Dulger. 22.10.2024