"Land am Laufen gehalten" Merkel bedankt sich bei BeschäftigtenDie einen setzen sich in ihrem Job einem erhöhten Infektionsrisiko aus, die anderen müssen im Homeoffice Arbeit, Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen: Die Pandemie verlangt Beschäftigten viel ab. In ihrem Video-Podcast zollt Kanzlerin Merkel diesen Menschen Respekt.01.05.2021
Wut im Gesundheitswesen Verdi-Chef wirft Spahn Tatenlosigkeit vorDie Gewerkschaften warnen davor, dass die Kluft zwischen Arm und Reich durch die Corona-Krise noch größer wird und fordern rasche Verbesserungen für Millionen Beschäftigte – gerade in systemrelevanten Bereichen. Auch gebe es Verlierer und Profiteure der Pandemie. 01.05.2021
Überlange Arbeitstage oft normal Abend- und Wochenendarbeit hat zugenommenEine 38-Stunden-Woche ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland ein Wunsch, die Realität sieht anders aus. 41 Stunden müssen sie im Durchschnitt ran. Auch die Nächte und das Wochenende sind bei immer weniger Menschen tabu.30.04.2021
"Bossnapping" bei Renault Zornige Arbeiter sperren ihre Chefs einWeil ihr Renault-Werk im Zuge globaler Umstrukturierungen verkauft werden soll, greifen rund 100 Arbeiter in Frankreich zu drastischen Mitteln: Stundenlang halten sie ihre Chefs gefangen. Es ist nicht der erste solche Fall in dem Land. Sogar eine Gewerkschaft stellt sich hinter die Aktion.28.04.2021
Arbeitsplätze überflüssig Deutsche unterschätzen AutomatisierungDie Corona-Pandemie hat der Arbeitswelt einen kräftigen Digitalisierungsschub verpasst. Eine mögliche Auswirkung davon ist der Abbau menschlicher Arbeitskräfte. Das ist vielen Deutschen jedoch kaum bewusst, zeigt eine Studie.28.04.2021
Gesundheit am Arbeitsplatz Der Obstkorb allein reicht nicht aus Betriebliches Gesundheitsmanagement gehört in vielen Unternehmen längst zum guten Ton. Dabei geht es jedoch nicht nur um vollwertige Ernährung oder Yoga-Kurse. Wie lassen sich die Angebote einordnen?28.04.2021
Für Hunderttausende Arbeiter Biden weist Mindestlohn-Erhöhung anEin Mindestlohn von 15 Dollar die Stunde gehörte zum zentralen Teil des Wahlkampf-Programms von Joe Biden. Als US-Präsident setzt er dies zumindest bei Auftragnehmern seiner Regierung um. So erhalten etwa Putzkräfte oder Handwerker zukünftig mehr Geld. 27.04.2021
Reden über Geld So wird das erste Gehalt keine Enttäuschung Wer sich auf seine erste Stelle bewirbt, ist kein "Bittsteller". Bewerberinnen und Bewerber haben etwas zu bieten und können dafür auch etwas fordern. Wie ein angemessenes Gehalt herausspringt.25.04.2021
"Ich werde euch alle anstecken" Superspreader auf Mallorca festgenommenMit seinem Verhalten hat er mehrere Menschen einer erheblichen Gefahr ausgesetzt: Trotz Fieber und Husten wartet ein Mann das Ergebnis seines Corona-Tests nicht ab, geht zur Arbeit und sogar ins Fitnessstudio. Mindestens 22 Menschen stecken sich daraufhin auf Mallorca an.24.04.2021
Jobverlust wegen Pandemie Über 1.000.000 wegen Corona arbeitslosKrise, Lockdown, Job verloren - so sieht das Schicksal Hunderttausender Bundesbürger in der Pandemie aus. Geringverdiener aus den Bereichen Hotellerie und Gastronomie trifft die Corona-Krise besonders hart.24.04.2021