Schadenersatz einfordern So kommen Geschädigte zu ihrem Geld Wer durch andere Schaden erlitten hat, kann Anspruch auf Schadenersatz haben. Dieser kann bei kleineren Vorfällen oft auch ohne Anwalt geltend gemacht werden. Aber wie?23.04.2021
Betriebsrente in Gefahr Pensionskasse in Schwierigkeiten? Die gesetzliche Rente allein reicht nicht. Eine Ergänzung kann eine Betriebsrente sein. Doch die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich nicht immer. Und: Einige Anbieter haben finanzielle Probleme.21.04.2021
Berufsunfähigkeit absichern Wenn, dann früh abschließenDie eigene Arbeitskraft kann man mit einer Versicherung absichern, der Berufsunfähigkeitsversicherung. Wer einen Vertrag in jungen Jahren abschließt, muss oft keinen Risikozuschlag zahlen. Die Auswahl an sehr guten Tarifen ist groß, wie Finanztest feststellt.20.04.2021
Krankenkasse und Rente So können Ruheständler den Beitrag senkenAuch im Ruhestand werden Krankenversicherungsbeiträge fällig. Manche Rentner können ihre Zahlungen aber verringern - indem sie in die Krankenversicherung der Rentner wechseln. Abgesehen davon, winkt auch von der Rentenversicherung ein Zuschuss. 20.04.2021
Hätte eine Mail gereicht? Wann Videocalls wirklich sinnvoll sindHaben Sie auch wieder den ganzen Tag in Videocalls verbracht? Und das Gefühl, das hätte sich auch in einer Mail zusammenfassen lassen? Wie Teams die richtige Balance bei der Kommunikation finden.19.04.2021
Personal Branding So bleiben Sie als Mitarbeiter gefragt Beruflicher Erfolg hängt häufig nicht nur von guten Leistungen und Fachwissen ab, sondern auch von Positionierung und Vermarktung der eigenen Person. Wie es gelingen kann, Präsenz zu zeigen, ohne überheblich zu wirken, zeigen Ihnen die folgenden Tipps.18.04.2021Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Norbert Rohleder
Geld zurückholen An welchen Kosten sich das Finanzamt beteiligt Viele können in ihrer Steuererklärung Sonderausgaben geltend machen. Dafür müssen sie gegebenenfalls mehrere Vordrucke ausfüllen. Hier trägt der Steuerzahler jeweils die Kosten ein, die er getragen hat. Und darf auf eine Beteiligung des Finanzamtes hoffen.15.04.2021
"Testpflicht" im Job? Das müssen Mitarbeiter jetzt wissenFirmen müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig Angebote machen, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett verabschiedet. Was heißt das nun für Beschäftigte?15.04.2021
Steuererklärung und Heimarbeit Homeoffice-Pauschale oder Fahrtkosten? Viele Beschäftigte arbeiten von zu Hause und können dann die Homeoffice-Pauschale nutzen. Wer in den Betrieb fährt, kann Fahrtkosten geltend machen. Beides gleichzeitig geht nicht.13.04.2021
Resilienz in der Corona-Pandemie So die psychische Belastbarkeit steigernUm die Herausforderungen dieser Tage zu meistern, ist eine hohe Resilienz von Vorteil. Einer aktuellen Studie zufolge lässt sich die psychische Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit durch bestimmte Einstellungen und Beschäftigungen steigern. 12.04.2021