Einmalig, aber unentschuldigt Rechtfertigt Fehltag den Sofort-Rauswurf? Wer unentschuldigt fehlt, muss mit Konsequenzen rechnen. Vor einer fristlosen Kündigung müssen Arbeitgeber in der Regel aber andere Schritte einleiten. Egal, wie lange das Arbeitsverhältnis besteht.12.10.2020
Erfolgreich als eigener Chef Nach dem Studium selbständig machen Direkt nach dem Abschluss selbstständig arbeiten: Das klingt nach großer Freiheit, stellt Absolventen aber vor viele Herausforderungen. Wichtig sind Leidenschaft, Vorbilder und genügend Geduld.11.10.2020
Selbstgenutzte Immobilie Arbeitszimmer steuerlich wie WohnbereichEine Wohnung wird verkauft, in der sich ein häusliches Arbeitszimmer befindet. Auf den Verkaufsgewinn fordert das Finanzamt dann anteilig für das Heimbüro eine Steuerzahlung. Aber ist das so korrekt?07.10.2020
Umzug für den Job Finanzamt an Maklerprovision beteiligenEin Makler erleichtert die Suche nach den eigenen vier Wänden, kostet aber auch Geld. Ob die Provision später von der Steuer absetzbar ist, hängt davon ab, ob die Immobilie gemietet oder gekauft wird.07.10.2020
Was Arbeitnehmer wissen müssen Wie läuft die Krankschreibung per Video? Wer krank ist und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung braucht, kam bisher nicht um einen persönlichen Arztbesuch herum. Das ändert sich jetzt. Was bedeutet die Neuregelung für Arbeitnehmer konkret?07.10.2020
Recht verständlich Kündigung wegen privaten Surfens? Ein Mitarbeiter surft, obwohl die private Nutzung des Internets und des E-Mailsystems in seinem Unternehmen untersagt ist, exzessiv während der Arbeitszeit in eigener Sache im Netz und schreibt E-Mails. Der Arbeitgeber kündigt fristlos. Zu Recht? 06.10.2020 Ein Gastbeitrag von Alexandra Henkel
Reizwort und Kopfstand? Im Homeoffice die Kreativität ankurbeln Plötzlich war sie da, die Idee. So stellen sich viele Leute Kreativität vor - ganz so einfach ist es aber nicht. Gerade im Homeoffice tun sich viele schwer. Doch es gibt Abhilfe.05.10.2020
Viel Geld, wenig Freizeit? Das bietet ein duales StudiumMit einem gesicherten Arbeitsplatz und ohne Bafög-Schulden ins Berufsleben starten: Das alles kann ein duales Studium ermöglichen. Doch Studierende müssen wissen, dass der Deal nicht nur Vorteile hat.04.10.2020
"Halbkrank" im Homeoffice? Krankmeldungen gehen deutlich zurückIn den vergangenen Monaten melden sich weniger Arbeitnehmer krank als in den Vorjahren. Dafür dürften mehrere Gründe verantwortlich sein. Der Chef des AOK-Bundesverbands warnt, dass die Möglichkeit zur Heimarbeit die Tendenz fördere, trotz Krankheit zu arbeiten.04.10.2020
Krank durch Arbeit? Berufskrankheiten - das sollten Sie wissen Eine Krankheit als Berufskrankheit anerkennen zu lassen, ist oft nicht leicht. Nur ein Teil der gemeldeten Fälle wird auch bestätigt. Wie läuft das Verfahren ab? Antworten auf wichtige Fragen.04.10.2020