Kleine Aufmerksamkeit? Auf Geldgeschenke in der Arbeitswelt besser verzichten Menschen, die einem mit ihrem Job den Alltag erleichtern, eine kleine Freude bereiten: Das möchten viele Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit. Doch nicht jedes Geschenk ist eine gute Idee.30.11.2023
Bereits ab 7. Dezember Krankschreibung per Telefon soll umgehend wiederbelebt werdenGefühlt liegt halb Deutschland wegen einer Erkältung im Bett oder kann zumindest nicht arbeiten. Damit die Heerscharen von maladen Beschäftigten nicht die Arztpraxen fluten, soll die telefonische Krankschreibung in Bälde wieder möglich sein. Und zwar dauerhaft.29.11.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, Google löscht inaktive Konten, der Mindestlohn in der Pflege steigt und eine weitere Million EM-Tickets wird verkauft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2023Von Axel Witte
"Shit happens" Warum sich ein offener Umgang mit Fehlern lohntDie E-Mail an den falschen Verteiler geschickt, die Präsentation vergeigt, das Budget falsch kalkuliert: Im Job kann immer mal etwas danebengehen. Die Frage ist nur: Was jetzt?28.11.2023
Zwang oder Freiwilligkeit? Was Sie über ein Fahrtenbuch wissen müssen Den Begriff Fahrtenbuch dürften wohl die meisten Autofahrer schon einmal gehört haben. Wer eines hat, dokumentiert jede Fahrt akribisch. Doch was genau ist sein Zweck? Fragen und Antworten.27.11.2023
Prioritäten setzen Halben Tag verschlafen? So wird man doch noch produktiv Verschläft man den halben Tag, ist es verlockend, auch die restlichen Stunden im Bett zu verbringen. Mit einfachen Tricks kann trotzdem noch ein produktiver Tag gelingen.26.11.2023
Das sollte man wissen Liebe am Arbeitsplatz: Wenn aus Kollegen mehr wird Wenn Amor zielt, macht sein Pfeil nicht immer vor der Bürotür halt. Warum auch? Ist doch schön, sich im Job zu verlieben, oder? Warum Experten das kritisch sehen - und ob Chefs dazwischenfunken dürfen.26.11.2023
Mehr als 20 Tage je Arbeitnehmer Krankmeldungen steuern auf Jahres-Rekord zuNoch ist das Jahr nicht zu Ende, aber Prognosen der Krankenkassen weisen auf einen Rekord bei den Fehltagen hin: Auf im Schnitt deutlich über 20 Tage für 2023 käme jeder Beschäftigte demnach. Auch die Generation Z reißt es in der Statistik nicht raus - im Gegenteil. 25.11.2023
Das ist alles erlaubt Krankgeschrieben - und nun? Was Beschäftigte wissen solltenWer krankgeschrieben ist, muss auch zu Hause bleiben? Und verreisen ist dann in jedem Fall ein No-Go? Rund um das Thema Krankschreibung gibt es so einige Annahmen. Was ist an denen dran? 23.11.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Bis wann muss der Arbeitgeber das Gehalt zahlen?Bei Einstellungs- und Jahresgesprächen steht meist eher die Höhe des Gehalts im Mittelpunkt. Doch auch wann es überwiesen wird, kann im Alltag eine Rolle spielen. Das gilt arbeitsrechtlich.20.11.2023