Arbeitnehmer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Arbeitnehmer

64594244.jpg
03.01.2022 07:07

Was ändert sich 2022 … … bei Arbeit und Abgaben?

Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Einkommen, Lohnersatzleistungen, Unterhalt und Sozialabgaben werden dann wichtig.

imago55365617h.jpg
02.01.2022 06:24

Was ändert sich 2022 … ... bei den Steuern?

Das neue Jahr beginnt nicht nur mit einer Reihe guter Vorsätze. Regelmäßig kündigen sich zum Jahreswechsel auch viele gesetzliche Neuerungen an. Diese Änderungen werden für Steuerzahler wichtig.

imago74846919h.jpg
01.01.2022 17:28

Beitrags-Tsunami 2023? 19 Krankenkassen sind jetzt teurer

Ab heute beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag für Krankenkassen 1,3 Prozent. Er kann aber auch über oder unter diesem Wert liegen. 19 von 97 Kassen erhöhen nun ihren Zusatzbeitrag. Branchenvertreter befürchten flächendeckend deutliche Beitragserhöhungen im kommenden Jahr.

imago0101946313h.jpg
01.01.2022 09:41

Streit um 12-Euro-Pläne Mindestlohn steigt, doch wie weit noch?

Mit Beginn des neuen Jahres steigt auch der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland - auf 9,82 Euro die Stunde. Aus Sicht einiger immer noch zu wenig - die Ampelkoalition etwa hat 12 Euro ins Auge gefasst. Arbeitnehmervertreter drängen zur Eile, doch Arbeitgeber drohen mit Klage.

imago63052423h.jpg
01.01.2022 07:08

Was ändert sich 2022 … … bei Geld und Einkommen?

Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Arbeitslosengeld, Pfändung, Betriebsrenten und Lebensversicherungen werden dann wichtig.

Auf der Testkassette eines Corona-Schnelltests ist ein negatives Ergebnis abzulesen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild
21.12.2021 10:42

Recht verständlich Kündigung wegen Testverweigerung?

In einem Personenbeförderungsunternehmen werden Corona-Schnelltests angeordnet und zur Verfügung gestellt. Ein Fahrer verweigert den Abstrich in der Nase als unnötigen invasiven Eingriff mit Verletzungsgefahren. Der Arbeitgeber kündigt – zu Recht? Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen