Entscheidung des Arbeitsgerichts Angestellte müssen Dienstplan in ihrer Freizeit sichtenEin Notfallsanitäter bekommt erst am Vortag den genauen Beginn seiner Schicht mitgeteilt. Doch muss er diese Information auch an einem freien Tag zur Kenntnis nehmen? Das Bundesarbeitsgericht urteilt nun über eine entsprechende Klage.06.12.2023
Mehr Berechtigte ab 2024 Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenze steigt anVom Staat etwas zum Vermögensaufbau dazubekommen? Für Geringverdiener ist das möglich - mit der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage. Ab dem kommenden Jahr können davon mehr Menschen profitieren als bisher.06.12.2023
Hunderte Euro mehr zur Verfügung Steuerzahler erwarten 2024 hohe EntlastungenIm kommenden Jahr greifen die Veränderungen am Einkommensteuertarif. Für viele ist jedoch noch unklar, was genau das für sie bedeutet. Mehr Geld? Weniger Geld? Bleibt alles, wie es ist? Ein Finanzwissenschaftler stellt dazu Berechnungen vor - und liefert sowohl gute als auch ernüchternde Nachrichten.05.12.2023
Beitrags-Check fürs neue Jahr Diese Krankenkassen sind 2024 am günstigsten Im neuen Jahr beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 1,7 Prozent. Doch die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Wem seine Kasse zu teuer ist, kann zu einer günstigeren wechseln. Ein paar Kassen haben bereits ihre Zusatzbeiträge für 2024 kommuniziert.05.12.2023Von Axel Witte
Frage aus dem Arbeitsrecht Wann dürfen Arbeitgeber Mitarbeiterfotos veröffentlichen?Auf Social-Media-Plattformen, Unternehmenswebseiten und in Broschüren: Bilder, auf denen Mitarbeiter zu sehen sind, werden von Unternehmen gerne mal geteilt. Was gilt, wenn Beschäftigte das nicht möchten?04.12.2023
Mit Angeboten punkten Obst und Yoga: Benefits sollten zur Firma passen Ein Fitnessraum für Mitarbeiter, After-Work-Veranstaltungen oder der berühmte Obstkorb: Viele Unternehmen versuchen, Beschäftigte mit solchen oder ähnlichen Angeboten an sich zu binden. Kann das klappen?03.12.2023
Feuchtfröhliche Autofahrer? Schon ein Becher Glühwein kann zu viel seinEgal, ob auf der Weihnachtsfeier oder dem Christkindlmarkt: Für viele ist Alkohol ein Muss. Wer sich dann noch hinters Steuer setzen will, verzichtet besser ganz darauf. Für alle, die schon jetzt Erinnerungslücken haben, sind hier noch mal die gültigen Promillegrenzen. 02.12.2023
Urteil aus dem Verkehrsrecht Kurze Strecke im Rausch: Kein Fahrverbot nach Alkoholfahrt? "Wer Sorgen hat, hat auch Likör", wusste schon Wilhelm Busch. Doch ganz egal, aus welchem Grund gebechert wird, dass man sich an- oder betrunken nicht hinters Steuer setzt, sollte klar sein. Aber wie ist das, wenn man nach 200 Metern Trunkenheitsfahrt seinen Fehler einsieht und den Wagen stehen lässt?01.12.2023
Patientenberatung eingestellt Hier gibt's Hilfe bei Problemen mit der KrankenkasseOperation, Reha, Rollstuhl: Lehnt die Krankenkasse einen Antrag ab, fragen sich Versicherte: Wer hilft jetzt? Ein bekanntes, kostenloses Beratungsangebot für solche Fälle fällt nun erst einmal weg.30.11.2023
"Besorgniserregende" Studie Roboter-Kollege macht Mitarbeiter faulEin Roboter im Arbeitsteam kann dazu führen, dass seine menschlichen Kollegen zu "sozialen Faulenzern" werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der TU Berlin. Der Effekt tritt recht schnell nach Schichtbeginn ein, was die Wissenschaftler "besorgniserregend" finden.30.11.2023Von Klaus Wedekind