Erhöhtes Krankheitsrisiko Studie: Jeder zehnte Beschäftigte arbeitet "suchthaft"Laut einer Studie sind zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitssüchtig. Betroffene sollen häufiger unter gesundheitlichen Probleme leiden, jedoch seltener zum Arzt gehen. Besonders eine Gruppe sei gefährdet.11.04.2023
Nur Vertrauen und Wertschätzung? Was ein Ehrenamt im Betrieb für Beschäftigte bedeutet Helfer in Sachen Erste Hilfe, Brandschutz und Co.: Viele Beschäftigte haben in ihrer Firma ein Ehrenamt. Doch gibt es dafür eigentlich Urlaub? Und wie wird man Ehrenamtler im Betrieb? Ein Überblick.10.04.2023
Weniger Schlepperei für Boten Pakete über 20 Kilogramm sollen verboten werdenOnline vom Sofa aus einzukaufen, ist bequem. Das sieht auch Bundesarbeitsminister Heil. Doch wenn die auszuliefernden Pakete zu schwer werden, geht das auf die Gesundheit der Boten. Dagegen will der SPD-Politiker nun vorgehen. Künftig soll ab einem Gewicht von 20 Kilogramm ein Speditionsunternehmen beauftragt werden.09.04.2023
Rechtlich und steuerlich Das sollten Beschäftigte zum Dienstfahrrad wissenVom Dienstwagen aufs Dienstfahrrad umsteigen: Das ist gut fürs Klima. Doch muss man dann auch mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Und wer haftet eigentlich bei Schäden, wenn man das Rad privat nutzt? Und wie ist das mit der Steuer?06.04.2023
Nobelpreisträger ist sich sicher ChatGPT macht die Vier-Tage-Woche möglichEtliche Studien legen nahe: KI wird den Arbeitsalltag vieler Menschen verändern - und einige Jobs überflüssig machen. Nobelpreisträger und Arbeitsökonom Chris Pissarides hingegen sieht in der Verbreitung von ChatGPT eine Chance: "Wir könnten problemlos zu einer Vier-Tage-Woche übergehen."05.04.2023
Bei vollem Lohnausgleich IG Metall fordert ViertagewocheEs könnte helfen, die Stahlindustrie für den dringend benötigten Nachwuchs attraktiver zu machen: Die IG Metall fordert für ihre Beschäftigten eine Viertagewoche. Die Wochenarbeitszeit könnte künftig 32 statt bisher 35 Stunden betragen - bei vollem Lohnausgleich.05.04.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef Betriebsrente der Inflation anpassen? Vieles wird teurer. Gut, wenn dann auch die Betriebsrente steigt. Doch nicht immer muss das automatisch passieren. Was Sie dazu wissen sollten.04.04.2023
Unterordner einrichten So begegnen Sie der E-Mail-Flut im Job Newsletter, Kundenanfragen, die Einladung für die nächste Online-Konferenz: E-Mails gehören für viele zum Joballtag dazu - und das oft in rauen Mengen. Wie man den Überblick behält.02.04.2023
Arbeitspflicht verletzt Kündigung wegen Zuspätkommens?Verschlafen, verfahren, vertrödelt: Wer öfter mal zu spät zur Arbeit kommt, muss mit Ärger rechnen. Doch wann droht der Rauswurf?29.03.2023
Beschäftigte können sich freuen Einige Arbeitgeber bezuschussen 49-Euro-TicketZum 1. Mai soll das 49-Euro-Ticket eingeführt werden. Für einige Arbeitnehmer könnte einem Medienbericht zufolge die deutschlandweit gültige Fahrkarte noch um einiges günstiger werden. Denn ein paar Arbeitgeber erklären sich bereit, diese zu subventionieren. 28.03.2023