Recht verständlich Kann die Kündigung zurückgenommen werden? Ein Arbeitnehmer kündigt fristgemäß sein Arbeitsverhältnis. Wenige Tage später bereut er das und nimmt die Kündigung per E-Mail zurück. Der Arbeitgeber verweigert die Weiterbeschäftigung - zu Recht?17.04.2023Ein Gastbeitrag von Dr. Alexandra Henkel
"War okay" reicht nicht Wie man im Job richtig lobtLob ist nicht gleich Lob. Das gilt auch im Job. Welche Fallstricke lauern, wann ein Lob sogar nach hinten losgehen kann - und wie Führungskräfte und Kollegen es richtig angehen.17.04.2023
Forscher: Junge nicht illoyal "Der Job eines Vaters muss heute zum Familienleben passen"Die unter 30-Jährigen wollen gar nicht weniger arbeiten als frühere junge Generationen, stellt Arbeitsmarktforscher Enzo Weber klar. Die "Generation Z" möchte nur anders arbeiten - und hat gute Gründe dafür. Mit einer neuen Illoyalität gegenüber den Arbeitgebern hat das wenig zu tun.16.04.2023
630.000 offene Stellen Fachkräftemangel klettert 2022 auf RekordniveauDer Fachkräftemangel in Deutschland ist so hoch wie nie. Einer Studie zufolge waren 2022 mehrere Hunderttausend Stellen unbesetzt. In einigen Branchen konnten 90 Prozent der offenen Stellen nicht besetzt werden. 16.04.2023
Am besten per Telefon? So formulieren Sie Job-Absagen richtigBekommt man einen Job angeboten, ist die Freude oft groß - und die Zusage fällt leicht. Doch was tun, wenn man das Jobangebot lieber höflich ablehnen möchte - zumindest vorerst?15.04.2023
Öffentlichen Dienst verhandelt Schlichter präsentieren Kompromiss im TarifstreitMonatelang ringen Arbeitgeber und Gewerkschaften um einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst - ohne Ergebnis. Nun stellt die extra einberufene Schlichtungskommission einen Kompromiss vor. Kommende Woche wollen beide Streitparteien über den Vorschlag verhandeln. 15.04.2023
Keine Notlügen mehr Radikal direkt - wie viel Ehrlichkeit verträgt der Job?Um im Job nicht anzuecken, greifen viele Menschen zu Notlügen - oder sagen lieber gar nichts. Das kann belastend sein und Stress verursachen. "Radikale Ehrlichkeit" soll das ändern. Was steckt dahinter?14.04.2023
Richtiger Umgang gefragt Verschwörungserzählungen am Arbeitsplatz? Wer in Gesprächen mit Verschwörungserzählungen konfrontiert wird, bleibt oft ratlos zurück: Wie nur reagieren? Am Arbeitsplatz kann dann Fingerspitzengefühl gefragt sein - und klare Grenzen.13.04.2023
Besser als Herzfrequenzmessungen Maus und Tastatur können Stresslevel verratenWie gestresst jemand ist, lässt sich an verschiedenen Faktoren bei der Arbeit mit Tastatur und Maus herausfinden, schreiben Forschende in der Schweiz. Sie kommen mit einer neuen Methode zu eindeutigen Ergebnissen und warnen gleichzeitig vor deren Anwendung.13.04.2023
Erhöhtes Krankheitsrisiko Studie: Jeder zehnte Beschäftigte arbeitet "suchthaft"Laut einer Studie sind zehn Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitssüchtig. Betroffene sollen häufiger unter gesundheitlichen Probleme leiden, jedoch seltener zum Arzt gehen. Besonders eine Gruppe sei gefährdet.11.04.2023