Konservativer erreicht Stichwahl Uruguay steht Richtungswahl bevorWirtschaftskrisen und teils gewalttätige Proteste erschüttern Südamerika. Während die Wähler in Bolivien und Argentinien die Zukunft in die Hände linker Politiker legen, ist Uruguay gespalten: Die Linke bleibt stark, doch im Rennen um die Präsidentschaft steht eine enge Stichwahl bevor.28.10.2019
Konjunktur verhagelt Prognosen BA wehrt sich gegen BeitragssenkungIn der Debatte um die Grundrente lautet eine Idee, den Beitrag für die Arbeitslosenversicherung zu senken. Doch die Bundesagentur argumentiert gegen diesem Schritt. Die massiv eingetrübten Konjunkturaussichten machten frühere Prognosen hinfällig.23.10.2019
Tausende Jobs in Gefahr Thyssenkrupp-Chefin will Stellen abbauenDie neue Chefin bleibt der Linie des alten treu: Nach nur einer Woche im Amt kündigt Thyssenkrupp-Chefin Merz Stellenkürzungen in großem Ausmaß an, um den Konzern zu retten. Auch ihr Vorgänger Kerkhoff verfolgte dieses Ziel.09.10.2019
Jobmarkt zeigt sich noch robust Arbeitslosigkeit sinkt trotz KonjunkturflauteIm September sind in Deutschland 85.000 Arbeitslose weniger als im August gemeldet. Die Quote sinkt dadurch unter fünf Prozent. Ökonomen dürften von den Zahlen positiv überrascht sein. Doch externe Faktoren wie Brexit und Trump sorgen für Unsicherheit.30.09.2019
Herbstbelebung bleibt wohl aus Keine schnelle Konjunkturbelebung in SichtDie Gemengelage ist unverändert - doch die Auswirkungen sind nicht länger vorübergehend. Handelskonflikte und Unsicherheiten trüben inzwischen erheblich die wirtschaftlichen Aussichten. Zunehmend schlägt dies auch auf dem Arbeitsmarkt durch.29.09.2019
Konjunkturelle Delle Arbeitslosigkeit sinkt nicht mehrDie Situation klingt paradox: Wegen der sich abkühlenden Wirtschaft wird die Erwerbslosigkeit nicht weiter sinken. Dennoch steigt die Beschäftigung. Für die kommenden Monate erwarten Forscher zunächst aber mehr Arbeitslose.19.09.2019
Plünderungen, Brände, Rassismus Unruhen in Johannesburg: 70 FestnahmenIn Johannesburg brennen Häuser, Geschäfte werden geplündert: In Südafrika ist das keine Seltenheit. Oft ist Fremdenfeindlichkeit der Grund, die Südafrikaner machen Zuwanderer aus Nachbarländern für die hohe Arbeitslosigkeit im Land verantwortlich.02.09.2019
"Arbeitsmarkt zeigt sich robust" Zahl der Arbeitslosen leicht gesunkenSaisontypisch gibt es im August mehr Arbeitslose als im Monat zuvor. Verglichen mit dem Vorjahr sinkt die Zahl der Menschen ohne Arbeit jedoch. Die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern wird aber schwächer.29.08.2019
Geringfügig mehr Erwerbstätige Abflauende Konjunktur erreicht ArbeitsmarktInternationale Konflikte, Handelsstreitigkeiten sowie Fachkräftemangel in Deutschland bremsen das hiesige Wirtschaftswachstum. Das macht sich auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar: Die Zahl der Erwerbstätigen steigt kaum noch.20.08.2019
Zahl der Erwerbslosen gestiegen Sommerpause beeinflusst ArbeitsmarktEs ist üblich, dass die Zahl der Arbeitssuchenden im Sommer steigt. Erst nach den Ferien sind viele Unternehmen bereit, neue Mitarbeiter einzustellen. Die aktuelle Statistik der Bundesagentur für Arbeit zeigt jedoch, dass es tendenziell weniger Stellen gibt - Ferien hin oder her.31.07.2019