Mumie mit 49 Amuletten Durchleuchtung des "Goldjungen" zeigt ErstaunlichesEine Mumie, die als Goldjunge bezeichnet wird, ist bisher nicht geöffnet worden. Mit einem besonderen Untersuchungsverfahren gelingt es einem Forschungsteam nun, der 2300 Jahre alten Mumie ihre Geheimnisse dennoch zu entlocken. 24.01.2023
Grabstein mit Inschrift Ältester Runenstein der Welt entdecktSensationsfund in Norwegen: Archäologen stoßen bei Ausgrabungen auf einen Grabstein aus der Wikingerzeit. Neuste Untersuchungen zeigen, dass die in den Stein geritzten Schriftzeichen- auch Runen genannt- womöglich weitaus älter sind als bisher angenommen. 17.01.2023
Zeitrechnung seit 3000 Jahren Ritualkalender orientierte sich an BaukomplexenDass die Maya-Kultur Kalender hatte, ist bekannt. Auch, dass zwischen Zeitmessung und der Planung von Ritualen unterschieden wurde. Ein Forschungsteam kann nun zeigen, dass diese Kalender länger benutzt wurden als bisher gedacht.07.01.2023
Menschen, Vögel, Katzen KI spürt Nazca-Geoglyphen in Peru aufDie Nazca-Linien von Peru faszinieren Archäologen seit Jahrhunderten. Ein japanisches Forschungsteam macht nun weitere der Geoglyphen aus. Die Basis der Entdeckung sind Luftaufnahmen, die eine Künstliche Intelligenz auswertet.14.12.2022
Sensationsfund in England Rund 1300 Jahre alte Goldkette entdecktArchäologen stoßen in einer ehemaligen Grabstätte unter anderem auf eine Goldkette. Diese wird auf das 7. Jahrhundert nach Christus datiert. Es handele sich um einen einzigartigen Fund, so die Grabungsleiterin.07.12.2022
"Sah wie ein Spielzeug aus" Bei Klassenfahrt 3000 Jahre altes Amulett entdecktDiese Klassenfahrt dürfte vielen der Schüler noch lange in Erinnerung bleiben: Bei einem Ausflug nahe Tel Aviv entdeckt einer der Begleiter ein uraltes Amulett auf dem Boden. Der sogenannte Skarabäus ist einem Käfer nachempfunden und hat seinen Ursprung im Alten Ägypten.30.11.2022
Pflanzliche Nahrungsreste Neandertaler aßen raffinierter als bisher gedachtNeandertaler ernährten sich nicht nur von dem, was sie jagten, sondern aßen auch einen beträchtlichen Teil an pflanzlicher Nahrung. Diese wurde mit vielen verschiedenen Techniken bearbeitet und zubereitet, wie Fachleute anhand von uralten Nahrungsresten nun herausfinden.29.11.2022
Tutanchamun und das Alte Ägypten "Das Gold ist schön, aber der Inhalt zählt"Die goldene Totenmaske von Tutanchamun, royale Haushaltsgegenstände, Hieroglyphen: Das Alte Ägypten fasziniert bis heute. Warum das so ist, welche Artefakte die wertvollsten sind und was einen Steinbockkopf zu ihrem Lieblingsexponat macht, erklärt die Ägyptologin Dr. Olivia Zorn im Gespräch mit ntv.de.26.11.2022
Forscher sieht "Meilenstein" Inschrift auf 3700 Jahre altem Läusekamm entziffertSchon 2017 entdecken Forschende einen rund 3700 Jahre alten Läusekamm. Doch nun haben sie auch die Inschrift des Fundstücks entziffert. Sie verrät einiges über das kanaanitische Leben vor Tausenden von Jahren.09.11.2022
"Wird Geschichte schreiben" Sensationsfund in Italien - antike Bronzestatuen entdecktDie Archäologen sind aus dem Häuschen: Bei Ausgrabungen werden in Italien zwei Dutzend antike Statuen entdeckt sowie Tausende Münzen. Schlamm und heißes Wasser von Thermen haben die Funde in der Toskana zwei Jahrtausende lang geschützt.08.11.2022