Versunkene Siedlung in Sachsen Freizeitpark-Pläne legen archäologische Sensation freiIn Sachsen stoßen Archäologen auf eine vergleichsweise große Siedlung aus der Jungsteinzeit. Die Grundrisse können anhand von Pfostengruben im Boden rekonstruiert werden. Auf der Fläche soll eigentlich ein Freizeitpark entstehen - und schon in knapp einem Jahr eröffnen. 29.03.2023
Zufallsfund in Mexiko Maya-Grabstätte bei Bauarbeiten entdecktUm mehr Touristen in den Süden Mexikos zu locken, wird zurzeit nahe Palenque ein umstrittenes Eisenbahnprojekt umgesetzt. Nun müssen die Bauarbeiten jedoch unterbrochen werden: Wissenschaftler sind auf eine neue Grabkammer der Maya gestoßen.21.03.2023
Vom Vater ausgegraben Mammutknochen lagen auf DachbodenAuf vielen Dachböden stehen alte Kisten, doch nur wenige dürften enthalten, was eine Frau in NRW findet: prähistorische Knochen längst ausgestorbener Tiere. Stadtarchäologen sind begeistert.11.03.2023
Womöglich nur durch Zufall Muss früheste Werkzeugherstellung umdatiert werden?Die Fähigkeit, Werkzeuge herzustellen, ist ein wichtiger Schritt in der Evolutionsgeschichte des Menschen. Archäologen gingen bisher davon aus, dass unsere Vorfahren bereits vor 3,3 bis 1,5 Millionen Jahren Werkzeuge selbst anfertigten. Doch eine aktuelle Untersuchung stellt das infrage.10.03.2023
In zweistöckigem Grab Forscher finden "lächelnde Sphinx mit zwei Grübchen"Ägypten steckt in einer Wirtschaftskrise. Archäologische Funde könnten den Tourismus wieder ankurbeln. Im südlichen Teil des Landes kommt nun eine antike Attraktion dazu: eine kleinere Version der berühmten Sphinx, versehen mit einem Lächeln.07.03.2023
Knochenbrüche geben Hinweise Menschen ritten offenbar schon vor 5000 Jahren auf PferdenSchon vor 5500 Jahren soll der Mensch begonnen haben, Pferde zu domestizieren. Als Reittiere werden sie womöglich länger genutzt als bisher angenommen. Erste Spuren führen nach Osteuropa, dort liefern Skelette archäologischer Kulturen wichtige Beweise.04.03.2023
Sensation in Ägypten Forscher entdecken neue Kammer der Cheops-PyramideDie Cheops-Pyramide in Gizeh ist eine der am besten erforschten Bauwerke der Welt. Da ist es eine Sensation, wenn Forschern nun der Nachweis eines bislang unbekannten Hohlraums gelingt. Geglückt ist der Fund mithilfe neuartiger Scan-Verfahren sowie eines Endoskops. 02.03.2023
"Einzigartige Entdeckung" Geheimnisvolle Moai-Statue auf Osterinsel gefundenTrotz umfangreicher Forschungen werfen die Moai-Figuren auf der Osterinsel weiterhin Fragen auf. Nun entdecken Wissenschaftler eine neue Steinstatue in einem erloschenen Vulkankrater.02.03.2023
Archäologen korrigieren sich Stopfwerkzeug ist wohl doch ein DildoBei ihren Ausgrabungen stoßen archäologische Teams immer wieder auf Gegenstände, deren Form und Verwendung sich nicht von selbst erklären. Manchmal ist ein Objekt aber auch genau das, was man vermuten könnte. So ist es wohl mit einem Holzpenis, der an einer römischen Stätte ausgegraben wurde.20.02.2023
4300 Jahre altes Grab in Sakkara Unberührte goldverzierte Mumie entdecktÄgypten präsentiert in den letzten Jahren beeindruckende archäologische Funde, aber der neueste dürfte sie alle übertreffen: Eine 4300 Jahre alte, mit Blattgold geschmückte Mumie begeistert Archäologen und Archäologinnen in der Nähe von Kairo. Der Sarg sei "so, wie ihn die alten Ägypter hinterlassen" haben. 27.01.2023