Studie: "nur" 200.000 Jahre Schöninger Speere deutlich jünger als gedacht?Es sind die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Menschheitsgeschichte: Doch eine neue Datierung der Schöninger Speere aus Niedersachsen kratzt am Image des Sensationsfundes. Ein Forschungsteam schätzt ihn rund 100.000 Jahre jünger ein als bisher angenommen.09.05.2025
Bissspuren an uralten Knochen Gladiatoren mussten mit Großkatzen kämpfenMit Gladiatorenkämpfen sollte das Volk im Römischen Reich unterhalten werden. Dabei ging es Mann gegen Mann, aber auch Mann gegen Löwe - dafür liefert ein Forschungsteam nun erstmals einen Knochen als Beleg. 24.04.2025
Überreste karibischer Sklavin Oxford-Akademiker tranken jahrelang aus menschlichem SchädelEin Archäologe zeichnet die "beschämende Geschichte" eines Schädels nach: Bis 2015 tranken Uni-Angehörige in Oxford bei festlichen Anlässen demnach aus einem verzierten Totenkopfkelch. Die Spuren des Gefäßes lassen sich bis in die Kolonialzeit zurückverfolgen. 22.04.2025
Sensationsfund am Rande von Wien Massengrab mit 150 toten Soldaten aus Römerzeit entdecktBei Bauarbeiten an einem Wiener Sportplatz stoßen Arbeiter auf menschliche Überreste. Dann wird klar: Vor fast 2000 Jahren wurden hier rund 150 Männer "auf grausamste Weise abgeschlachtet". Für Archäologen ein spektakulärer Fund, der Erkenntnisse über die Entstehung der Stadt liefern könnte.02.04.2025
Forscher rätseln über Wüstenfund Pyramidenartiges Gebäude am Toten Meer entdecktDas Wüstenklima kann dazu beitragen, dass viele antike Reliquien gut erhalten bleiben. Forscher graben nun ein Gebäude in Pyramidenform aus. Zu welchem Zweck diente die riesige Struktur aus schweren Steinen, von denen jeder mehrere Hundert Kilogramm wiegt?25.03.2025
Fund in England 2000 Jahre alt Hobby-Archäologe findet bedeutenden Schatz aus EisenzeitBritische Archäologen melden die Entdeckung eines riesigen Schatzes aus der Eisenzeit in Nordengland. Ein Hobby-Archäologe hatte diesen mit Hilfe eines Metalldetektors aufgespürt. Der Fund stammt aus der Zeit um Jesu Geburt.25.03.2025
"Sie haben irgendwie sortiert" Forscher stoßen auf Mammut-Schlachtplatz in ÖsterreichVor etwa 25.000 Jahren nutzten Mammuts offenbar ein Tal nahe dem heutigen St. Pölten als Durchzugs- und Weidegebiet. Das blieb den damals lebenden Menschen nicht verborgen. Forscher stoßen nun auf die Überreste eiszeitlicher Tier-Schlachtungen.19.03.2025
Hinweise auf zwei Menschenarten Schädelknochen belegen frühe Besiedlung EuropasIn Nordspanien entdecken Forschende gut erhaltene Schädelknochen, die zwischen 1,1 und 1,4 Millionen Jahre alt sind. Sie liefern Hinweise auf das gleichzeitige Vorkommen von zwei Menschenarten. Die genaue zeitliche Koexistenz bleibt jedoch unklar.16.03.2025
Große Hitze, schnelle Abkühlung Vesuv-Ausbruch verwandelte Hirnmasse in GlasEin Ausbruch des Vesuvs zerstörte das antike Pompeji, die Stadt und ihre Bewohner wurden unter meterdicker Vulkanasche begraben. Bei einem der ausgegrabenen Opfer fällt eine Besonderheit im Gehirn auf: organisches Glas. Wie es zu dem weltweit bislang einmaligen Fall kam, erklärt nun ein Forschungsteam.28.02.2025
Griechische Behörden erstaunt 2000 Jahre alte Statue im Müll gefundenIn Griechenland meldet ein 32-Jähriger einen außergewöhnlichen Fund: eine über 2000 Jahre alte Marmorstatue. Experten vermuten, dass es sich um eine Göttin handelt. Aber wer ließ sie zurück?24.01.2025