Eine halbe Million Jahre alt Älteste Holzkonstruktion ausgegrabenBei Wasserfällen in Sambia stoßen Archäologen und Archäologinnen auf zwei übereinanderliegende Baumstämme. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus: Es handelt sich um eine uralte menschengemachte Holzkonstruktion. Die wissenschaftliche Analyse zeigt: Es ist die älteste ihrer Art, die bisher entdeckt wurde.21.09.2023
Historischer Fund in Magdeburg Archäologen entdecken 4500 Jahre altes Dorf auf Intel-GeländeIm kommenden Jahr will der US-Chiphersteller Intel in Magdeburg eine Fabrik bauen. Nun ist Archäologen dort aber ein Sensationsfund geglückt. Sie sind auf eine jahrtausendealte Siedlung gestoßen. Der Intel-Ansiedlung steht dadurch jedoch "nichts im Weg", sagt eine Archäologin.12.09.2023
In einer Höhle am Toten Meer Vier römische Schwerter in Israel entdecktArchäologen in Israel finden einen "dramatischen Beweis für einen bestimmten Moment in der Geschichte". Dabei handelt es sich um Schwerter aus dem antiken Rom. Sie seien vermutlich vor fast 1900 Jahren während der Bar-Kochba-Revolte versteckt worden. Für die Forscher ein Traum.06.09.2023
Aus dem "Tal der Könige" So roch altägyptischer MumifizierungsbalsamEinbalsamierung und Konservierung von Körpern für das Leben nach dem Tod waren zentrale Bestandteile im Alten Ägypten. Einem Forscherteam gelingt es, Reste des Balsams von mumifizierten Teilen abzukratzen, zu analysieren und zu kopieren. Der "Duft der Ewigkeit" wird im Museum nahe Aarhus zu riechen sein.03.09.2023
Über 5000 Jahre alte Siedlung Steinzeitdorf in Frankreich entdecktSeit über zehn Jahren dringt ein Forscher darauf, in der Region Marais de Saint-Gond bei Épernay nach archäologischen Funden zu suchen. Zusammen mit seinem Team der Universität Bourgogne entdeckt er dort nun ein Steinzeitdorf. Für den Archäologen "das letzte Stück, was noch gefehlt hat". 28.08.2023
Großfamilie in der Bronzezeit Beziehungsgeflecht aus drei Generationen entdecktBei einer Ausgrabung am südlichen Ural stoßen Archäologen und Archäologinnen auf ein Grab, in dem insgesamt 44 Menschen beigesetzt worden sind. Die späteren Analysen ergeben, dass es sich um ein Familiengrab aus der Bronzezeit handelt. Fachleute sind begeistert.23.08.2023
In Ausgrabungsstätte Tel Erani Ältestes Stadttor in Israel aufgestöbertWeil neue Wasserleitungen verlegt werden sollen, schauen Archäologen und Archäologinnen in Tel Erani lieber nochmal genauer hin - und werden fündig. Sie legen ein Stadttor frei, das 5500 Jahre alt ist und damit die bisherigen Datierungen zur Urbanisierung in dem Gebiet hinfällig macht.15.08.2023
Überbleibsel von Hinterbeinen Mini-Wal-Fossil liefert Beweis für LebensraumIm "Tal der Wale", in Ägypten, werden die fossilen Überreste eines eher kleinen Wales freigelegt. Das zweieinhalb Meter lange Tier, das vor rund 41 Millionen lebte, hatte sowohl Schwanzflosse als auch kleine Hinterbeine. Die besondere Physiognomie lässt viele Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung der Meeresriesen und ihre damalige Umgebung zu.13.08.2023
Sehr seltener Fund Material für Bronzezeit-Pfeilspitze kommt aus dem AllIn der Schweiz gefunden, über dem Baltikum niedergegangen, aus dem Weltall stammend: Ein Forscherteam findet in detektivischer Feinarbeit den Ursprung einer Pfeilspitze heraus. Sie wurde vor etwa 3000 Jahren hergestellt, in der Bronzezeit, aus einem seltenen und kostbaren Material: einem Meteoriten.07.08.2023
2500 Perlen, rund 9000 Jahre alt Halsschmuck aus Kindergrab wiederhergestelltIn der Nähe der bekannten Felsenstadt Petra können bei einer Ausgrabung die sterblichen Überreste einem Kind zugeordnet werden. An gleicher Stelle kommen auch mehr als 2500 Perlen zum Vorschein, die nun wieder zu einer Halskette zusammengefügt werden konnten.03.08.2023