Erste freischwimmende Art Quallen-Fossilien liefern eindeutigen BeweisDer Fund ist spektakulär: Forschende entdecken im Burgess-Schiefer die Abdrücke von 170 Arten. Sie identifizieren nach der Untersuchung auch die sehr seltenen Fossilien von Quallen und benennen eine bisher unbekannte Art, die vor 505 Millionen Jahren lebte.02.08.2023
Über Generationen hinweg Meeresschildkröten: Erstaunliche Treue zu FuttergebietenDer Bestand der Grünen Meeresschildkröten ist stark gefährdet. Ein Forschungsteam untersucht unter anderem an uralten Knochen, wie und wo sich die Tiere ernähren. Dabei kommt eine Treue zu Futterregionen zutage, die über mindestens 2700 Jahre lang anhält. 18.07.2023
Nicht nur Sammlerinnen Studie: Frauen jagten auch - sogar GroßwildDie mutigen Männer gingen auf die Jagd und erlegten Tiere, während die Frauen Essbares und Holz sammelten: Diese lange gelehrte und verbreitete Annahme für die Wildbeuter-Gesellschaften - die Jäger und Sammler - ist wohl überholt. Zumindest eine Studie widerspricht vehement: Auch Frauen hätten gejagt.28.06.2023
Fladenbrot auf Wandgemälde Antiker Pizza-Vorläufer in Pompeji entdeckt Möglicherweise aßen die Menschen in Italien schon vor 2000 Jahren eine Urform der modernen Pizza. Auf einem Wandgemälde im antiken Pompeji entdecken Forscher ein charakteristisches Fladenbrot mit Belag. Allerdings fehlte damals noch der Mozzarella. 27.06.2023
Auf den Britischen Inseln Pest-Erreger in uralten Gräbern aufgestöbertGenetiker weisen Pest-Erreger in menschlichen Überresten aus längst vergangenen Zeiten nach. Das Besondere daran: Die Funde stammen aus zwei verschiedenen, rund 4000 Jahre alten Grabstätten auf den Britischen Inseln und sind wohl nicht für den Tod der Menschen damals verantwortlich. 31.05.2023
2700 Jahre alte Sedimente Darm-Parasiten in antiker Toilette nachgewiesenAn einem Erreger, der Durchfall, Übelkeit und Bauchkrämpfe auslöst, litten schon Menschen vor 2700 Jahren. Archäologen finden den Nachweis für Giardia intestinalis in einem Klo in Jerusalem. Der Fund gibt auch Aufschluss über die damalige Lebensweise. 30.05.2023
"Sprung in eine andere Zeit" Archäologen finden vergessene Kneipe in BunkerNicht nur unter in der Erde unter Städten wie Rom oder Istanbul werden Archäologen fündig - nein auch in Dortmund ist das der Fall. In einem alten Luftschutzbunker wurde kürzlich sogar eine Kneipe entdeckt.28.05.2023Von Eugen Epp
Im niedersächsischen Schöningen Älteste Fußabdrücke Deutschlands entdecktArchäologen stoßen an der Ausgrabungsstelle in Schöningen auf drei Spuren, die sich später als menschliche Fußabdrücke herausstellen. Doch damit nicht genug, die Abdrücke sind höchstwahrscheinlich die ältesten im Land. 12.05.2023
Bei Suche mit Metalldetektor Mädchen entdeckt spektakulären SchatzDavon träumt wohl jeder Hobby-Schatzsucher: Eine junge Frau in Skandinavien hat an einer Gruppenexpedition teilgenommen und dabei mit einem Metalldetektor zwei größere Wikingerschätze aufgespürt. Ein seltener Fund - für den das Mädchen belohnt werden soll.20.04.2023
Aus der Olmekenkultur USA geben uraltes Artefakt an Mexiko zurückMexiko bemüht sich seit einigen Jahren um die Rückholung archäologischer Artefakte. Nun gelingt ein besonderer Coup: Eine US-Universität ist bereit, ein mehr als 2500 Jahre altes Relief zurückzugeben. Dabei trägt es einen erschreckenden Namen.01.04.2023