Mit außergewöhnlichen Mosaiken Antike Räume nahe Kolosseum in Rom entdecktDie Entdeckung mehrerer Räume eines römischen Stadthauses versetzt nicht nur Fachleute in Erstaunen. Die aufwendig erstellten Mosaiken an den Wänden sind außergewöhnlich - nicht nur, weil sie aus vielen verschiedenen kostbaren Materialien erstellt worden sind. 12.12.2023
Etwa 2000 Jahre alt Forscher entdecken Gefängnisbäckerei in PompejiWie kaum eine andere antike Stadt gibt Pompeji Einblicke in das Leben vor 2000 Jahren. Dort stoßen Archäologen jetzt auf die Überreste einer Gefängnisbäckerei, wo Sklaven Getreide mahlen mussten. Auch eine weitere Entdeckung machen die Forscher. 08.12.2023
Gräber ohne Leichen? Rätsel um finnischen Steinzeit-Friedhof gelöstSeit mehr als 50 Jahren rätseln Archäologen um einen Fund im finnischen Teil Lapplands: Ausgrabungen weisen darauf hin, dass es sich um einen prähistorischen Friedhof handelt - doch in den vermeintlichen Gräbern sind keine Knochen zu finden. Nun präsentierten Forscher eine mögliche Erklärung.06.12.2023
Schatzfund in MV Bronzeschwerter und 6000 Münzen auf Rügen gefundenWertvolle christliche Reliquien, Perlen aus dem Kaukasus, verzierte Bronzeschwerter und ein Sack Silbermünzen: Auf Rügen wurde ein Schatz aus dem Hochmittelalter entdeckt. Archäologen stellen erste Vermutungen an, warum der Schatz versenkt worden war. 22.11.2023
"Unvorstellbare" Aufgabe Forscher identifizieren in Israel verbrannte LeichenIm Zuge ihres Angriffs auf Israel zünden Hamas-Terroristen auch Häuser und Autos an. Die israelische Regierung hat Bilder von verbrannten Leichen geteilt, unter ihnen auch Kinder. Archäologen sollen der Armee nun bei der Identifizierung der Opfer helfen. 07.11.2023
2000 Jahre alt Archäologen entdecken großen Römer-Palast in XantenArchäologen machen in Xanten, in der Nähe des einstigen Römerlagers, eine spektakuläre Entdeckung. Sie finden Reste eines 2000 Jahre alten Palastes. Vieles spricht dafür, dass dort damals eine Stadt existierte - eine, die die Römer nach kurzer Zeit selbst zerstörten.07.11.2023
So groß wie ein Dackel Messel-Fund entpuppt sich als UrpferdchenDer Fund aus der Grube Messel wird vom Grabungsleiter als spektakulär bezeichnet. Ganz konkret bezieht sich der Experte auf den Mageninhalt des Säugetiers. Dieser liefert nämlich gleich mehrere Hinweise auf eine Art, die vor rund 50 Millionen Jahren in Mitteleuropa lebte.05.11.2023
"Ganz dicker spektakulärer Fund" Große Halle aus Bronzezeit in der Prignitz entdecktArchäologen sind begeistert und sprechen von einer besonders spektakulären Entdeckung: Bei Grabungen in Brandenburg entdecken sie eine gigantische bronzezeitliche Halle. Es könnte sich um die Versammlungshalle des sagenumwobenen "Königs Hinz" handeln.01.11.2023
Ein (vorläufig) letzter Besuch Mit Babylon in Berlin ist erst einmal SchlussDas Pergamonmuseum schließt. Ein Teil soll 2027, der mit dem Ischtar-Tor erst 2037 neu eröffnet werden. Wer Berlin kennt, weiß, dass es länger dauern wird. Daher noch einmal hineingeschaut, dachte sich unser Autor, bevor er alt und gebrechlich oder tot ist.22.10.2023Von Thomas Schmoll
2000 Jahre älter als angenommen Geflochtenes aus Spanien ist 9500 Jahre altDurch die günstigen Bedingungen in einer Höhle können Forschende 76 verschiedene Objekte untersuchen, die aus Schilf, Holz und einer speziellen Sorte Gras gefertigt wurden. Das Archäologenteam kann mit Analysen die ältesten Beweise für Korbflechtereien in Südeuropa ausmachen.02.10.2023