Artenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Artenschutz

5687125c0c4565b2143106a3c9315f44.jpg
02.10.2020 13:23

Europa ist Hotspot Forscher erwarten mehr einwandernde Arten

Dank des weltweiten Handels- und Verkehrsnetzes erobern immer mehr "alien species" neue Lebensräume außerhalb ihrer Heimat. Forscher können mit Computermodellen einen Blick in die Zukunft werfen. Demnach muss sich Europa auf zahlreiche Neuankömmlinge einstellen.

Balkan Wildflüsse.JPG
13.09.2020 13:00

Klimaschutz gegen Artenschutz "Fatal, überall Wasserkraftwerke zu bauen"

Auf dem Balkan gibt es sie noch: vom Menschen nahezu unberührte Fließgewässer. Die Artenvielfalt zählt zu den größten Europas. Dort sollen jetzt fast 3000 Wasserkraftwerke gebaut werden. Was aus klimatechnischer Sicht sinnvoll klingt, richtet für die Artenvielfalt irreparable Schäden an.

22010520.jpg
21.07.2020 11:42

Weniger Eis - weniger Nahrung Eisbären drohen bis 2100 auszusterben

2006 taucht der Eisbär erstmals in der Kategorie "gefährdet" auf der Roten Liste der IUCN auf. Jetzt steht es um ihn schlechter denn je. Schon in rund 80 Jahren könnten die meisten Eisbär-Populationen in freier Wildbahn Geschichte sein. Ein Abwenden dieses Szenarios ist wohl so gut wie ausgeschlossen.

132118038.jpg
03.07.2020 23:25

Begünstigt durch Klimawandel Eingeschleppte Pflanzen werden zur Plage

Die Globalisierung öffnet artfremden Gewächsen zunehmend die Tür. Fühlen diese sich in ihrer neuen Umgebung zu wohl, bedrohen sie die heimische Artenvielfalt. Der Klimawandel verstärkt das Problem noch. Manche der eingewanderten Pflanzen können aber auch eine Bereicherung sein.

132082032.jpg
12.06.2020 16:54

Achtbeinige Klimaaktivistin Forscher benennt Spinne nach Thunberg

Sie ist die wohl bekannteste jugendliche Klimaaktivistin der Welt - nun bekommt die 17-jährige Greta Thunberg eine achtbeinige Namensvetterin. Unter dem Namen Thunberga werden fünf Arten der auf Madagaskar beheimateten Riesenkrabbenspinnen zusammengefasst.

Bienen gehäkelt.jpg
20.05.2020 13:33

Mehr Natur muss her Schlampiger Garten ist gut für Bienen

Der Aufruf "Rettet die Bienen!" wurde in Bayern zum Volksbegehren; die Vereinten Nationen haben den Weltbienentag ins Leben gerufen, um auf mehr Schutz zu drängen. Jeder mit Balkon oder gar Garten kann etwas für die kleinen, wichtigen Tiere tun - nämlich am besten so wenig Ordnung wie möglich.

08.04.2020 09:56

"Spillover" auf Menschen Wildtierhandel fördert Virenübertragung

Viele krankmachende Viren stammen von Tieren, etwa Ebola, HIV oder das neue Coronavirus Sars-CoV-2. Das Risiko einer Übertragung hängt vom menschlichen Kontakt mit diesen Arten ab. Die Jagd auf wilde Tiere und der Handel mit ihnen steigern die Gefahr des sogenannten Spillovers.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen