Besonders gefährdet Inselreptilien verschwinden, bevor man sie überhaupt kenntViele Reptilienarten auf Inseln sind vom Aussterben bedroht. Dabei sind manche zwar bereits entdeckt, aber noch nicht erforscht. Das kann Folgen für ganze Ökosysteme haben.08.11.2025
Jagen wie Löwe oder Leopard Winzige Fledermaus ist das wohl effizienteste Raubtier der WeltSie ist klein wie ein Spatz, aber jagt wie ein Leopard - nur erfolgreicher: Die kleine Fransenlippenfledermaus verweist riesige Raubtiere auf die hinteren Plätze. Denn sie kann Beute vertilgen, die fast so viel wiegt wie sie selbst. Forscher sind überrascht.03.11.2025
Sorge um Obst und Gemüse Fast 100 weitere Wildbienenarten sind bedrohtBestäuber wie Bienen sind überlebenswichtig für Gesundheit, Ernährungssysteme und Wirtschaft. Ihre Anzahl sinkt jedoch immer weiter. Die Weltnaturschutzunion fordert mehr Schutz. 11.10.2025
EU-Bericht schlägt Alarm Umweltkrise bedroht Europas WohlstandTrotz Fortschritten im Klimaschutz zeigt ein EU-Bericht alarmierende Defizite: Artensterben, Wasserknappheit und Mobilitätsprobleme gefährden Sicherheit und Lebensqualität in Europa. Besonders Deutschland kämpft mit einem dramatischen Verlust der Biodiversität. Forschende fordern ein Umdenken.29.09.2025
Forscherteam will Problem lösen Wie die Quagga-Muschel dem Bodensee zu schaffen machtSie ist nur etwa vier Zentimeter lang, sorgt aber für riesige Probleme: Die eingeschleppte Quagga-Muschel fühlt sich im Bodensee heimisch und bringt nicht nur dessen Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Wie man dem lästigen Weichtier Einhalt gebieten kann, untersucht ein Forscherteam.28.09.2025
Fehlende Feuchtgebiete Schmetterlinge in Deutschland kämpfen ums ÜberlebenTrotz günstiger Wetterbedingungen in diesem Jahr bleibt die Lage für Schmetterlinge in Deutschland kritisch. Viele Arten sind bedroht, vor allem in Moor- und Feuchtgebieten. Landwirtschaft und Extremwetter setzen den Tieren zusätzlich zu, erklärt ein Experte.29.08.2025
"Deutliche Unterschiede" Verband erkennt erstmals mehrere Giraffen-Arten anGiraffen sind beeindruckend. Mit ihren sehr langen Hälsen gehören sie zu den größten an Land lebenden Tieren. Ihr sanftes Wesen verzaubert viele Beobachter. Da jede Art besonderen Schutz benötigt, ist die Anerkennung grundlegend.22.08.2025
Emissionswerte müssen sinken Klimawandel bedroht Rentierbestand massivWelche Auswirkungen die voranschreitende Erderwärmung auf den Bestand der Rentiere hat, berechnet ein Forschungsteam - und gibt eine klare und erschreckende Prognose ab. 14.08.2025
Nach Tötung dreier Tigerbabys Peta droht Zoo-Verantwortlichen in Leipzig mit AnzeigeDie Information über die erneute Tötung von Zootieren bringt Tierschützer auf die Zinne - diesmal in Leipzig. Dort werden drei Tigerbabys eingeschläfert, weil sich die Mutter nicht um sie kümmert. Die Organisation Peta will Anzeige erstatten und stellt eine klare Forderung. 10.08.2025
Kritik an Gen-Experimenten Peter Jackson will ausgestorbenen Moa wiederbelebenJurassic Park in echt? Davon träumt offenbar "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson und investiert Millionen in die Wiederbelebung eines ausgestorbenen Riesenvogels. Kritiker sprechen derweil von Designer-Tieren und warnen vor ethischen und ökologischen Problemen.14.07.2025Von Hedviga Nyarsik