Artenschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Artenschutz

In Afrika gibt es Schätzungen zufolge nur noch rund 20 000 Breitmaulnashörner und 5000 Spitzmaulnashörner.
29.11.2021 21:07

Per Flugzeug nach Ruanda Umsiedlung soll Breitmaulnashörner retten

Wegen des Handels mit ihren Hörnern stehen Breitmaulnashörner auf der Liste der bedrohten Arten. Um ihr Aussterben zu verhindern, fliegen nun zwei Dutzend Tiere mehrere Tausend Kilometer in einen Nationalpark in Ruanda. Helikopter und Hunde sollen dort für ihre Sicherheit sorgen.

220435608.jpg
18.11.2021 17:36

Insektensterben im Klima-Labor "Wir bewegen uns in Richtung Monotonie"

Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald allein auf der Erde: Weltweit droht ein Achtel aller Tierarten auszusterben. Nicht nur Pandabär und Nashorn, sondern auch viele Insekten. Die Konsequenz? Das Obst wird teurer, erzählt Josef Settele, Biologe und "Umweltweiser" der Bundesregierung, im Interview.

ACHTUNG Nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung.jpg
01.10.2021 14:33

"Eine echte Sensation" Neue Baumart bekommt Wohllebens Namen

Das passiert auch erfahrenen Forschern selten: Nach gründlicher Untersuchung erweist sich ein Mahagoni-Baum in Ruanda als eigene Art. Der Fund einer neuen Baumart ist eine Sensation. Der Urwaldriese wird sogleich nach dem bekannten Förster und Autor Peter Wohlleben benannt: Carapa wohllebenii.

urn_binary_dpa_com_20090101_210906-99-110658-FILED.jpeg
07.09.2021 17:23

Reaktion auf Erderwärmung Klimawandel verändert Aussehen von Tieren

Der Klimawandel stellt den Mensch vor große Herausforderungen - als Lösung wird zumeist Technologie ins Spiel gebracht. Doch auch Tiere müssen mit einer wärmeren Erde klarkommen, ganz ohne Hightech. Sie reagieren auf die bewährte Art: Evolution. Bereits jetzt stellen Forscher Veränderungen an ihnen fest.

92567151.jpg
28.08.2021 19:06

Nur noch etwa 200 Exemplare Leguan-Art von Aussterben bedroht

Auf den Galápagos-Inseln begeben sich Wissenschaftler und Parkwächter auf eine tagelange Expedition, um alle Tiere einer bestimmten Echsen-Art zu zählen. Allerdings finden sie nicht mehr viele. Und wie es um ihren Nachwuchs steht, ist ungewiss.

mueckenfledermaus.jpg
28.08.2021 12:08

"Jedes einzelne Tier" wichtig Fledermäuse brauchen Hilfe

Den Fledermäusen in Deutschland geht es nicht gut. Bei keiner der etwa 25 hier heimischen Fledermausarten kann man sagen, dass man sich keine Sorgen machen muss. Ihr Problem: der Mensch. Dabei lässt sich leicht etwas für ihren Erhalt tun.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen