Aus großer Trümmerwolke Leoniden könnten üppiger ausfallenAuch in den kälteren Jahreszeiten gibt es Sternschnuppennächte. Aus dem Sternbild des Löwen scheinen die Leoniden zu kommen. In diesem Jahr lohnt es sich besonders, in den Novemberhimmel zu schauen.14.11.2022
36 Jahre nach Raumfahrt-Tragödie Taucher entdecken "Challenger"-TrümmerDas Unglück zählt zu den größten Tragödien der internationalen Raumfahrt: 1986 zerbirst die "Challenger"-Raumfähre kurz nach ihrem Start in tausend Teile. Die siebenköpfige Besatzung stirbt. 36 Jahre später stoßen Taucher vor Floridas Küsten auf ein unbekanntes Trümmerteil - und informieren die NASA.11.11.2022
Galaxienhaufen wirkt als Linse Supernova kurz nach Explosion gesichtetGlück gehabt! Ein Forscherteam entdeckt eine Supernova, die kurz nach der Explosion eines Roten Überriesen entsteht. Das Licht des Ereignisses ist 11,5 Milliarden Jahre bis zur Erde unterwegs. Die Beobachtung der Astronomen wird durch einen Galaxienhaufen begünstigt.10.11.2022
Mit einer neuen Methode Erdnächstes Schwarzes Loch aufgespürtSchwarze Löcher faszinieren nicht nur Fachleute. Die jüngste Entdeckung eines solchen befindet sich nicht mal 1600 Lichtjahre von der Erde entfernt und ist damit dem Heimatplaneten am nächsten.08.11.2022
Gefahr durch Weltraumtourismus Raketenstarts sind große Last für Atmosphäre und KlimaRaketen starten zwar nicht allzu oft, aber ihre Wirkung aufs Klima ist umso größer: Die von ihnen ausgestoßenen Rußpartikel etwa wirken weiter oben wesentlich stärker als in Erdnähe. Der Weltraumtourismus, wie ihn Firmen wie SpaceX und Virgin Galactic planen, könnte also verheerend sein.06.11.2022
Potenziell gefährlicher Asteroid Astronomen entdecken "Planetenkiller" in Erdnähe2022 AP7 ist der größte Asteroid, der in den letzten acht Jahren entdeckt wird. Weil er ihre Umlaufbahn kreuzt, könnte er eines Tages zur Gefahr für die Erde werden. Der 1,5 Kilometer große "Planetenkiller" ist nicht der einzige Asteroid, den Astronomen bisher übersehen haben.01.11.2022
Der Himmel im November Leoniden bringen leuchtende ÜberraschungenIm November kreuzt die Erde auf ihrer Bahn den Meteorstrom der Leoniden. Dann sind Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen - diesmal ist durch eine große Trümmerwolke sogar mit Überraschungen zu rechnen. Die totale Mondfinsternis Anfang des Monats ist aber in Deutschland leider nicht sichtbar.31.10.2022
Wellen zu Weihnachten Meteoriteneinschläge bringen Mars zum BebenZwar konnten Forscherteams schon viel über das Innere des Planeten Mars herausfinden, aber zum Aufbau der Kruste gab es bisher fast keine Daten. Zwei Meteoriteneinschläge haben das geändert, einer davon kam wie ein Geschenk zu Weihnachten 2021. Wegen ihrer Stärke waren sie ein Glücksfall für die Forscher.27.10.2022
Am Mittag Maximum überschritten Sonnenfinsternis nur im Süden gut zu sehenIm Süden Deutschlands haben Schaulustige gute Sicht auf die partielle Sonnenfinsternis - andernorts müssen sie auf Wolkenlücken hoffen. Wer das rare Himmelsphänomen über Deutschland verpasst hat, muss sich auf ein paar Jahre Wartezeit einstellen.25.10.2022
Nur mit richtigen Hilfsmitteln Sonnenfinsternis von Deutschland aus zu sehenUngefähr zwei Stunden lang wird es ab Dienstagvormittag dunkler werden. Dann schiebt sich der Mond teilweise vor die Sonne. Aber Achtung: Wer das Spektakel am Himmel bewundern will, muss gut vorbereitet sein. Ein ungeschützter Blick kann gefährlich werden.23.10.2022