"Nur so groß wie ein Auto" Die Erde hat einen neuen Mini-MondAstronomen in Arizona haben einen neuen Mini-Mond entdeckt. Der zweite Erdtrabant ist nur so groß wie ein Auto und wird wohl auch nur für kurze Zeit die Erde umkreisen. Für Lyriker ist also Eile angesagt, wenn sie dem winzigen Begleiter am Firmament einen würdigen Namen geben wollen. 27.02.2020
Nachts zu windig für Messung Frage nach Marsbeben ist geklärtBislang war nicht klar, ob es auf dem Mars bebt oder nicht. Nun hat die Raumsonde "InSight" gemessen und festgestellt: Unser Nachbarplanet ist seismisch aktiv, sehr sogar. Auf der Erde sind meist Spannungen zwischen tektonischen Platten der Grund für Beben - beim Mars ist es etwas anderes.24.02.2020
Entdeckt vor 90 Jahren Pluto - vom Popstar-Planeten zum Eiszwerg76 Jahre lang galt Pluto, 1930 entdeckt, als neunter Planet unserer Galaxie. Seinen Namen verdankt er einer Elfjährigen - und dem Zwergplaneten Eris, dass er seinen Status als Planet verlor. Doch der Eiszwerg hat viele Fans, die das gern wieder ändern würden, etwa mit der Initiative "Pluto for Planet".18.02.2020
"Bilderbuchstart" in Florida Neue Esa-Sonde soll Rätsel um Sonne lösenWie die Sonne funktioniert, ist immer noch weitgehend unbekannt. Nun hoffen Forscher auf neue Erkenntnisse über unseren Stern: Die Sonde "Solar Orbiter" soll erstmals auch die Pole der Sonne überfliegen, unbekanntes Gebiet erkunden und erforschen, wie der Sonnenwind entsteht.10.02.2020
Erste "sehende" Mission "Solar Orbiter" startet zur SonneDie Sonne gibt immer noch Rätsel auf. Eine neue, fast 1,5 Milliarden Euro teure Mission von Nasa und Esa, die nun startet, soll Wissenslücken schließen. Denn der "Solar Orbiter" macht Bilder von Regionen im Weltall, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Er soll erstmals auch über die Pole der Sonne fliegen.09.02.2020
Keiner weiß, wie er nun aussieht Tesla Roadster ist schon zwei Jahre im AllDas erste Auto im Weltraum: Vor genau zwei Jahren schoss SpaceX einen Tesla ins All, an Bord die David-Bowie-Puppe "Starman". Dort fliegt er noch heute und beweist erneut Elon Musks Marketing-Geschick. Wie der Tesla nach all der Zeit jetzt aussieht, weiß jedoch keiner so genau.06.02.2020
Aus 2 "Spitzer"-Jahren wurden 16 Mit Nasa-Weltraumteleskop geht's zu EndeDie Mission des Weltraumteleskops "Spitzer" sollte eigentlich nur zweieinhalb Jahre dauern - daraus wurden mehr als 16. In der Zeit hat es viele spektakuläre Entdeckungen gemacht und ermöglichte "nie dagewesene Blicke ins Universum". Jetzt ist "Spitzer" aber doch altersschwach und wird abgeschaltet.30.01.2020
Gas oder Sterne oder ...? Merkwürdige Objekte in Milchstraße entdecktAstronomen beobachten sechs merkwürdige Himmelskörper, die um das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße kreisen. Aber sie stehen vor einem Rätsel: Worum handelt es sich bei den Objekten eigentlich? Die genaue Natur der Himmelskörper ist unklar.20.01.2020
Hinweise auf zweiten Planeten Kreist eine Supererde um Proxima Centauri?Proxima Centauri ist unser nächster Nachbarstern im Weltall. Und der hat womöglich mehr Planeten als bisher gedacht. Forscher finden Hinweise auf eine sogenannte Supererde - es wäre der zweite Exoplanet des Zwergsterns. Bestätigt sich der Verdacht, könnte dies gängige Theorien über den Haufen werfen.15.01.2020
Beteigeuze gibt Rätsel auf Warum schwächelt der Rote Riese?Der Tod des Riesensterns Beteigeuze wäre von der Erde aus gut zu sehen: Er könnte dann so hell leuchten wie ein Vollmond. Auffällige Messungen - die Helligkeit der Riesensonne hat sich mehr als halbiert - heizen Spekulationen an, dass es bald so weit sein könnte. Ein deutscher Astronom sieht das anders.08.01.2020