"Nicht allein NGOs überlassen" Sassoli fordert EU-Mission zur SeenotrettungSeit Jahren versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. EU-Parlamentspräsident Sassoli fordert nun, dass die EU die Seenotrettung wieder in den Fokus nimmt. Bisher unterstützt sie die libysche Küstenwache - und macht sich laut UN mitschuldig.15.06.2021
Neues Gesetz in Dänemark Bewerber sollen im Ausland auf Asyl wartenMöglichst keine Aufnahme Geflüchteter mehr - das ist erklärtes Ziel der dänischen Regierung. Um das zu erreichen, bringt sie nun ein neues Gesetz durchs Parlament. Dies ist ein weiterer Schritt in der restriktiven Einwanderungspolitik des EU-Mitgliedstaates.03.06.2021
Vorschlag an Griechenland Bund bietet Geld für Flüchtlings-RücknahmeDie Zustände für Geflüchtete in Griechenland sind schlecht - das stellen auch deutsche Gerichte fest. Dennoch pocht das Bundesinnenministerium auf die Durchsetzung des Dublin-Verfahrens und will Tausende Schutzberechtigte zurückschicken. Athen soll dafür finanzielle Zuschüsse erhalten.25.04.2021
Mit 363 Geretteten an Bord Sea-Watch 3 in Italien festgesetzt Die Sea-Watch 3 ist erst seit weniger Zeit wieder im Einsatz - nach einer siebenmonatigen "Zwangspause" patrouilliert das Rettungsschiff seit Ende Februar wieder im Mittelmeer. Nun liegt das Schiff in Sizilien fest. Italien hält damit nicht zum ersten Mal das Schiff einer Hilfsorganisation fest. 22.03.2021
Identitätsprüfung schwierig Jeder zweite Asylbewerber kommt ohne PassMehr als 100.000 Menschen stellen im vergangenen Jahr erstmals einen Asylantrag in Deutschland. Die Bearbeitung vieler Fälle gestaltet sich schwierig. Denn gut die Hälfte der Asylbewerber kommt ohne notwendige Papiere.23.02.2021
Hoffnung auf Bidens Asylpolitik Flüchtlinge warten auf Einlass in die USAAn der Grenze zwischen Mexiko und den USA macht sich Hoffnung bei den Asylsuchenden breit. Seit dem Führungswechsel im Weißen Haus weht ein neuer Wind in der Flüchtlingspolitik der USA. Eine erste Ansammlung von 200 Menschen wartet auf Einlass, doch wieder heißt es: Geduld. 20.02.2021
Künstlich erzeugter "Blitzkrieg" Lukaschenko erklärt Proteste für beendetSeit August protestieren die Belarussen gegen ihren autoritären Staatschef. Der sieht sich einem vom Ausland aus geführten "Blitzkrieg" ausgesetzt, den er nun gewonnen habe. Komplett falsch ist das nicht: Die zwischenzeitlich starke Widerstandsbewegung scheint tatsächlich zu versanden.11.02.2021
Nicht nur Böhmermann hat Fragen Frontex gerät unter BeschussDie Asyl- und Migrationspolitik spaltet die EU. Einig sind sich die 27 Staaten vor allem in einem: mehr Grenzschutz. In der zuständigen EU-Behörde scheint jedoch das Chaos zu regieren. Etliche Stellen ermitteln gegen Frontex. Und jetzt kommt auch noch Jan Böhmermann.06.02.2021
Beratungen der Innenminister Seehofer will EU-Asylreform angehenDie Lage für Geflüchtete ist in vielen Ländern Europas katastrophal. In einigen Punkten der Migrationspolitik können sich die EU-Staaten jedoch nicht einigen. Bundesinnenminister Seehofer will daher vorerst Teile des Reformpakets umsetzen. Doch das dürfte einigen Ländern nicht gefallen.28.01.2021
Syrien ist Hauptherkunftsland Zahl der Asylanträge deutlich gesunkenIm Jahr 2020 werden in Deutschland gut 40.000 Asylanträge weniger gestellt als im Vorjahr. Die Corona-Krise macht Reisen sowie Grenzübertritte zeitweise unmöglich. Doch Bundesinnenminister Seehofer sieht die Pandemie nicht als alleinigen Grund für den Rückgang.10.01.2021