Gutachten für Flüchtlinge EuGH untersagt Tests zur HomosexualitätUngarn weist einen Asylbewerber ab. Er hatte angegeben, aufgrund seiner Homosexualität in seiner Heimat Nigeria verfolgt zu werden. Ein Psychologe bewertet diese Aussage als "nicht glaubwürdig". Doch der EuGH entscheidet nun: Das Gutachten ist unzulässig.25.01.2018
Flüchtlinge in Deutschland Deutlich weniger Asylsuchende im Jahr 2017Im vergangenen Jahr flohen deutlich weniger Menschen nach Deutschland. Die Zahl der Asylsuchenden ging im Jahr 2017 auf rund 186.000 Menschen zurück. Der Antragsberg beim Bamf ist zugleich abgearbeitet. Die Zahl der Abschiebungen sank leicht.16.01.2018
Vom Bamf abgelehnt Viele Asylklagen haben zunächst ErfolgWenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge den Antrag eines Schutzsuchenden ablehnt, kann dieser vor Gericht ziehen. Dort haben vor allen Syrer und Afghanen zwar Erfolg - aber viele nur in erster Instanz.15.01.2018
Bearbeitungsdauer steigt weiter Bamf lässt Asylbewerber lange zitternAsylbewerber in Deutschland müssen immer länger auf die Bearbeitung ihrer Anträge warten. Seit 2015 hat sich die Wartezeit laut einem Bericht verdoppelt. Das Bamf rechtfertigt diesen Zustand mit alten Verfahren, die zu Verzögerungen führen. 11.01.2018
Wende in der Flüchtlingskrise 2017 deutlich weniger Ankünfte in ItalienSeit Juli gehen die Zahlen der in Italien gestrandeten Flüchtlinge zurück. Daten des Innenministeriums gehen von bis zu 34 Prozent weniger Migranten aus - die laut Menschenrechtlern stattdessen Folter und Misshandlungen erleben.31.12.2017
Personalverstärkung reicht nicht Verdopplung der Asylklagen belastet GerichteImmer mehr abgelehnte Asylbewerber klagen gegen ihren Bescheid, die deutsche Justiz bringt das in Bedrängnis. Personell wird massiv aufgestockt, doch bisher lässt sich die Neubelastung seit 2015 nicht auffangen, denn das Hauptproblem ist nicht der Personalmangel.31.12.2017
Forderung der CSU erfüllt Flüchtlingszahl sinkt unter die "Obergrenze"Unnachgiebig versucht die CSU, Kanzlerin Merkel eine Obergrenze für Flüchtlinge abzuringen. Durchsetzen kann sich die Schwesterpartei der CDU nicht, erfolgreich ist sie trotzdem: Bundesinnenminister de Maizière bestätigt die angepeilten Zahlen.17.12.2017
Bamf übernimmt Asylverfahren Abgeschobener Afghane kehrt zurückDer zu Unrecht abgeschobene Afghane Hasmatullah F. ist wieder zurück in Frankfurt. Er landet mit deutschem Visum im Gepäck. Das bedeutet: Fortan ist Deutschland für sein Asylverfahren zuständig und nicht Bulgarien, wie es die Dublin-Verordnung vorsieht.14.12.2017
Ende des Dublin-Systems? EU-Parlament will Asylrecht reformierenDie Randstaaten der EU sind völlig überlastet, andere Länder stehlen sich aus der Verantwortung: die europäische Asylpolitik befindet sich in einer Schieflage. Jetzt will das EU-Parlament radikale Reformen und einen neuen Verteilungsschlüssel. Doch der bleibt ein Reizthema.16.11.2017
Gericht weist Eilantrag zurück Gemeinde muss Sexualstraftäter aufnehmenDer rheinland-pfälzische Ort Haßloch geht gerichtlich gegen die Zuweisung eines verurteilten Flüchtlings vor. Der Antrag scheitert und das obwohl der Mann an einer Psychose leidet und als rückfallgefährdet gilt.14.11.2017