Bau neuer Reaktoren geplant Belgien macht Atomausstieg rückgängigZwei Atomkraftwerke sind in Belgien in Betrieb, sie sollten eigentlich bis 2035 vom Netz gehen. Der Ausstieg war vor über 20 Jahren beschlossen worden. Doch jetzt entscheidet sich das Parlament für eine Kehrtwende. 16.05.2025
Abfall soll nach Bayern Atommüll-Schiff in Niedersachsen angekommenEin britisches Spezialschiff mit Castor-Behältern legt im niedersächsischen Nordenham an. An Bord befindet sich der radioaktive Abfall aus wiederaufgearbeiteten Brennelementen deutscher AKW - nach seiner Ankunft soll er in Bayern zwischengelagert werden. Atomgegner drücken seit Tagen ihren Unmut darüber aus.01.04.2025
Vorfall in der Schweiz Schnellabschaltung an Atomkraftwerk nahe deutscher GrenzeDie Kernkraftwerke in Beznau in der Schweiz sind uralt und werden dementsprechend von Umweltschutzorganisationen kritisiert. Nun hat es einen Vorfall an einem Reaktor gegeben. Der Betreiber beschwichtigt. 24.03.2025
Ging nur um Saporischschja Selenskyj schildert AKW-Pläne anders als TrumpUS-Präsident Trump schlägt der Ukraine eine nicht ganz uneigennützige Maßnahme als Sicherheitsgarantie vor: Die USA könnten die Atomkraftwerke des Landes übernehmen. Laut Selenskyj war aber nur von einem AKW die Rede - und das wird gerade von Russland besetzt.20.03.2025
Vorfall bei Abrissarbeiten Zwölf Verletzte an deutschem AtomkraftwerkDas Zeitalter der Atomkraft in Deutschland ist vorbei, an mehreren Orten läuft der Rückbau der Anlagen. In Bayern kommt es dabei zu einem Unfall mit mehreren Verletzten. Radioaktivität soll nicht ausgetreten sein. 19.03.2025
Kostenplan bis Jahresende Frankreich verschiebt Start neuer AKW um mehrere JahreVor wenigen Jahren ruft Frankreichs Staatschef Macron die "Renaissance der Atomkraft" aus. Sechs neue Meiler sollen bis zu Mitte des nächsten Jahrzehnts ans Netz gehen. Der Plan ist nicht zu halten. Zudem ist die Finanzierungsfrage weiter offen. 17.03.2025
Hohe Baukosten Polen will ab 2028 Atomkraftwerk an der Ostsee bauen Die einen steigen aus der Atomkraft aus, andere wollen in ein paar Jahren erst so richtig loslegen. In Polen soll ab 2028 das erste Atomkraftwerk entstehen. Die Bauzeit ist lang, die Kosten hoch. Doch Warschau wird wohl auch ein zweites Projekt in Angriff nehmen.13.03.2025
Lieferung von Dampfturbinen Siemens Energy entwickelt mit Rolls-Royce "Mini-Atomkraftwerke" Deutschland ist aus der Atomenergie ausgestiegen. In Großbritannien hingegen arbeiten Unternehmen an der Entwicklung sogenannter Mini-Atomreaktoren. Rolls-Royce schließt dafür einen Liefervertrag mit Siemens Energy. Die Kraftwerke seien einfacher zu bauen, kostengünstiger und effizienter.28.02.2025
"Wir haben überhaupt keine Lust" Eon-Chef spricht sich gegen Atomkraft-Rückkehr ausSeit 2023 sind alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Wahlsieger CDU erwägt jedoch deren Wiederinbetriebnahme. Eon-Konzernchef Birnbaum hält von diesen Überlegungen gar nichts. Auch bei einem anderen Thema hadert er mit der Politik.26.02.2025
Nach ukrainischem Beschuss Russen stellen Strom und Wasser nahe AKW Saporischschja abDas Atomkraftwerk Saporischschja ist seit 2022 besetzt. In der Nähe der Anlage liefern sich Ukrainer und Russen immer wieder risikoreiche Gefechte. Jetzt haben ukrainische Angriffe wohl Folgen.14.02.2025