Möglicher Nuklearunfall in China Konzern ermittelt nach Bericht über AKW-LeckZwei Druckwasserreaktoren des neuen Typs EPR sind der ganze Stolz des Atomkraftwerks Taishan. Weltweit sind sie die einzigen, die bereits Strom liefern. Doch nun gibt es einen Bericht, wonach es ein Leck an der Anlage im Süden Chinas gegeben habe. Die Betreiber bemühen sich um Aufklärung.14.06.2021
Nur ein Castorzug aus Frankreich Deutschland regelt Atommüll-RücknahmeDeutschland muss Atommüll zurücknehmen, der in Wiederaufbereitungsanlagen im Ausland entstanden ist. Nach zähen Verhandlungen mit Frankreich soll die Zahl der Transporte deutlich geringer ausfallen als gedacht. Dafür wird das Nachbarland finanziell entschädigt. 09.06.2021
AKW für Klimaziele nutzen Biden will Atomstrom billiger machenDie Klimaziele der US-Regierung sind ehrgeizig. Um bei der Stromerzeugung auf eine Null-Emission zu kommen, nimmt Präsident Biden auch die 90 Atomkraftwerke des Landes auf die Agenda. Insider lassen durchsickern, dass Steuergutschriften für Atomstrom geplant sind. Umweltschützer sind dagegen.05.05.2021
35 Jahre Tschernobyl Super-GAU lässt Zeitzeugen nicht los35 Jahre ist es her, dass nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 eine radioaktive Wolke von der Ukraine bis nach Westeuropa zieht. Der Schock sitzt tief. Auch heute beschäftigt die schwerste Katastrophe in der zivilen Nutzung der Kernkraft noch viele Menschen.26.04.2021
Zehn Jahre nach Fukushima Japan versucht zu vergessenZehn Jahre ist es her, dass Erdbeben und Tsunami im Atomkraftwerk Fukushima einen Super-GAU verursachen. Zum Jahrestag betont Japan, die Lage in der Atomruine sei unter Kontrolle. Doch Kritiker sehen weiterhin viele Probleme.11.03.2021
Zehn Jahre nach Fukushima Erlebt Atomkraft eine Renaissance? Joe Biden, Boris Johnson und die EU wollen im Kampf gegen den Klimawandel auf Atomenergie setzen. Deutschlands Atomausstieg abzubrechen, wäre wirtschaftlich allerdings kaum machbar.07.03.2021Von Sarah Platz
Reaktoren bleiben am Netz Frankreich verlängert AKW-LaufzeitEin Großteil der französischen Energieversorgung stammt aus der Atomkraft. Einige der ältesten Reaktoren haben ihre gesetzliche Laufzeit von 40 Jahren eigentlich überschritten. Nun macht die Regierung den Weg für einen weiteren Betrieb frei. Reparatur-Maßnahmen sollen dabei Unfällen vorbeugen.25.02.2021
IAEA-Chef reist nach Teheran Iran: Außenminister beraten über AtomstreitNeuer Versuch zur Rettung des Atom-Abekommens mit dem Iran: Die westlichen Staaten beraten, wie sie den bröckelnden Deal noch retten können. Auch Kanzlerin Merkel sucht das Gespräch mit der iranischen Regierung.17.02.2021
Keine Tsunami-Gefahr Schweres Erdbeben schreckt Fukushima aufIm März 2011 trifft ein Beben die Region Fukushima, das zumindest politisch bis nach Deutschland reicht. Tausende sterben, es kommt zu einer Atomkatastrophe. Ziemlich genau zehn Jahre später erzittert die Erde wieder, aber ein Tsunami bleibt aus. Dennoch werden üble Erinnerungen wach.13.02.2021
"Hualong One" Chinas erstes eigenes Atomkraftwerk startetBisher sind ausländische Firmen am Bau aller Atomkraftwerke in China beteiligt. Das ändert sich mit "Hualong One", dem ersten in dem Land entwickelten Reaktor. Das Land sieht sich nun in der "ersten Reihe der fortschrittlichen Länder".28.11.2020