Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

Wie lange die Meiler noch am Netz bleiben sollen, ist auch in der Union umstritten.
20.05.2010 09:33

AKW-Laufzeiten ohne Bundesrat? SPD droht mit Verfassungsklage

Sollte die Bundesregierung eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke ohne Zustimmung des Bundesrats durchsetzen, will die SPD in Karlsruhe dagegen klagen. Die Sozialdemokraten sehen die Hoheit der Bundesländer durch die Entscheidung berührt.

meschenkedde.png
21.04.2010 16:57

120 Kilometer lange KettenreAktion Straßenproteste gegen Atomkraft

In Deutschland formiert ein riesiges Bündnis für den Atomausstieg. Am Samstag, dem 24. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, lädt die KettenreAktion zu einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den norddeutschen Atomkraftwerken Brunsbüttel und Krümmel ein.

In Berlin bildeten die Demonstranten eine Menschenkette zwischen dem Büros von Vattenfall und RWE.
11.04.2010 14:23

Menschenketten in mehr als 50 Orten Tausende auf Anti-Atom-Demos

Mit Menschenketten demonstrieren bundesweit tausende Atomgegner gegen eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken. Die Aktion dient als Aufgalopp für eine Großkundgebung in zwei Wochen, bei der eine 120 Kilometer lange Menschenkette zwischen den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel gebildet werden soll. Politiker von Linken, Grünen und SPD unterstützen den Protest.

Wie lange die Atomkraftwerke am Netz bleiben werden, lässt das Umweltministerium gerade durchrechnen.
26.03.2010 18:45

Untersuchungsausschuss zu Gorleben Röttgen prüft 60 Jahre Laufzeit

Die Unionfraktion arbeitet an ihrem Energiekonzept der Zukunft. Dafür lässt Umweltminister Röttgen auch Szenarien durchrechnen, die von einer Laufzeit für deutsche Atomkraftwerke von 60 Jahren ausgehen. Derweil nimmt der Untersuchungsausschuss seine Arbeit auf, der die Auswahl des Salzstocks Gorleben als mögliches Endlager prüfen soll.

Mobaili oder Mobley war niemals als "Risikoperson" eingestuft worden.
13.03.2010 18:20

Aufregung in den USA Al-Kaida-Mann in Atomkraftwerk

Ein im Jemen inhaftiertes mutmaßliches Al-Kaida-Mitglied arbeitet jahrelang unbehelligt in einer US-Atomanlage. Er soll in mehrere Terroranschläge verwickelt sein. Seine Nationalität ist unklar: Der Somalier könnte auch die deutsche oder die US-Staatsbürgerschaft besitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen