Macron kündigt neue Reaktoren an Frankreich baut jetzt kleine AtomkraftwerkeAuf seinem Weg zur Klimaneutralität will Frankreich nicht auf Atomkraftwerke verzichten. Im Gegenteil: Präsident Macron kündigt eine neue Ära kleiner Reaktoren an, die das Müllproblem lösen sollen. Nach den USA ist das Land weltweit die Nummer zwei bei der Produktion von Atomstrom. 10.11.2021
Gegen Pläne von EU-Partnern Schulze hält nichts von "grüner" AtomkraftIn Deutschland soll sie bald der Vergangenheit angehören, anderswo ist sie fester Bestandteil der Energiepolitik: Vor allem Frankreich plant auf dem Weg zur Klimaneutralität fest mit Atomkraft. Kann Kernenergie nachhaltig sein? Die Bundesregierung verneint.08.11.2021
Augstein & Blome auf Atomfahrt "Das ist Selbstmord aus Angst vor dem Tod"Braucht es nach dem Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg einen weiteren Kurswechsel in der Atompolitik? Ja, für den Klimaschutz, sagt Nikolaus Blome. Nein, wir sollten für den Übergang auf Gas setzen, sagt Jakob Augstein.22.10.2021
Nach Aus für Gorleben Experte: Endlager erst 2050 in Betrieb Die Tage der Atomkraft in Deutschland sind gezählt. Doch wegen des fehlenden Endlagers werden an den AKW-Standorten noch Jahrzehnte hoch radioaktive Abfälle gelagert werden müssen, sagt ein Fachmann. Er appelliert auch daran, an diesen Orten besser das Gespräch mit den Bürgern zu suchen.18.10.2021
Kernenergie ist Wahlkampfthema Macron liebäugelt mit Mini-AtomkraftwerkenTrotz des Ausbaus erneuerbarer Energien will sich Frankreich vorerst nicht von der Kernenergie trennen. Präsident Macron plant sogar in neuartige Atomkraftwerke zu investieren. Dabei ist die Technik noch gar nicht produktionsreif.12.10.2021
Gaspreis rasant gestiegen EU-Minister fordern Maßnahmen gegen EnergiepreiseDer Winter steht vor der Tür und die Energiepreise gehen durch die Decke. Spanien, Griechenland und Frankreich fordern daher europäische Maßnahmen. Frankreichs Pläne ecken aber mit der deutschen Position in Sachen Atomkraft an.04.10.2021
Sorge in Deutschland Polen plant Atomkraftwerke nahe OstseeAus der Kohle will Polen aussteigen - dafür will das Land nun massiv auf Atomenergie setzen. Unweit der Ostsee sollen in den kommenden Jahren zwei Atomkraftwerke gebaut werden. In Deutschland bereiten die Pläne Unbehagen. Denn ein Unfall könnte auch für die Nachbarländer schwere Folgen haben.05.09.2021
Arabische Staaten im Weißen Haus Trumps Berater als Spion festgenommenIn seiner Amtszeit als US-Präsident zeigt sich Donald Trump als felsenfester Verbündeter der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Nun nehmen Ermittler Tom Barrack fest. Trumps hochrangiger Berater soll im Auftrag der arabischen Länder agiert haben.21.07.2021
Technisches Problem Iran schaltet Atomkraftwerk Buschehr abIm Iran gibt es ein Problem am Atomkraftwerk Buschehr. Die einzige Anlage des Landes wird abgeschaltet, Ursachen sind noch nicht bekannt. Zuletzt hatte es bereits Schwierigkeiten anderer Art gegeben. 21.06.2021
Brennstäbe beschädigt China gibt Probleme mit Atomreaktor zuAls ausländische Medien über ein Leck in einem chinesischen Atomkraftwerk berichten, streitet Peking dies vehement ab. Die zuständige Atomaufsicht räumt nun doch Probleme ein - und gibt gleichzeitig Entwarnung.17.06.2021