Atomkraftwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Atomkraftwerke

Kernkraftwerke an der Isar: Noch ist nicht klar, wie lange sie am Netz bleiben dürfen und was das die Betreiber kostet.
25.08.2010 07:51

Experten: Laufzeiten bringen Milliarden Konzerne drohen mit Stilllegung

Im Streit um die Milliarden-Abgaben für die längeren Laufzeiten von Atomkraftwerken droht EnBW-Chef Villis erneut mit der Abschaltung von Kraftwerken. Sollten sie nicht mehr wirtschaftlich sein, bleibe keine andere Wahl. Experten sehen allerding noch Spielraum: Die Konzerne könnten schließlich mit Zusatzgewinnen von sechs Milliarden Euro im Jahr rechnen.

Ahmadinedschad hat die erste Drohne vorgestellt.
22.08.2010 11:23

Mit Bomben über "lange Strecken" Iran stellt neue Drohne vor

Nur einen Tag nach der Inbetriebnahme des ersten Atomkraftwerks stellt der Iran eine neue selbst produzierte Drohne vor. Diese könne erstmals mit verschiedenen Bomben bestückt werden und "lange Strecken" zurücklegen, heißt es. Israel fordert derweil, den internationalen Druck auf Teheran zu erhöhen.

Atomstrom liefern wird das erste iranische Kernkraftwerk in Buschehr vorerst noch nicht.
21.08.2010 12:56

Iran demonstriert Macht Atomanlage wird angefahren

Für viele im Westen wirkt es wie eine Provokation. Erst kürzlich waren Sanktionen gegen Teheran verschärft worden, um den Iran im Atomstreit zum Einlenken zu bringen, nun wird das erste Atomkraftwerk des Landes mit Brennelementen bestückt.

Rot und Grün fordern eine klare Abgrenzung von den Atomkraftunternehmen.
17.08.2010 17:31

Atomkraftwerke im "Dornröschenschlaf" Rot und Grün für Gesprächsende

Wenn es nach Sozialdemokraten und Grünen ginge, sollte die Bundesregierung die Gespräche mit den Energiekonzernen beenden. Erpressung sei keine gute Geschäftsidee. Eon-Chef Teyssen stellt derweil klar, dass es nicht um "Schließung" sondern um einen "Dornröschenschlaf" einiger kleiner AKW gehe, falls die Atomkraftsteuer eingeführt werde.

Auch die Endlagerung der radioaktiven Abfälle ist noch immer nicht geklärt.
09.08.2010 07:20

Laufzeit-Streit spaltet Union AKW-Kompromiss bahnt sich an

Im Unions-Streit über längere Laufzeiten von Atomkraftwerken deutet sich offenbar ein Kompromiss an. Demnach könnten die ersten Kernkraftwerke schon im Jahr 2011 vom Netz gehen – allerdings würden andere im Gegenzug länger laufen. Die Grünen kündigen an, den Ausstieg aus dem Ausstieg nach der Bundestagswahl wieder kippen zu wollen.

"Die Laufzeitverlängerung ist keine Brücke, sondern der Abgrund für die Erneuerbaren Energien", sagt Grünen-Vorsitzende Claudia Roth.
08.08.2010 12:51

Streit um Atommeiler Koalition plant längere Laufzeiten

Im Streit um die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken zeichnet sich eine deutliche Tendenz ab: Die Reaktoren sollen im Schnitt 14 Jahre länger laufen. Umweltminister Röttgen kann sich mit seiner Forderung nach kürzeren Fristen offenbar nicht durchsetzen. SPD-Chef Gabriel kritisiert ihn scharf und koppelt die Frage dessen politischen Zukunft.

In den Hinterzimmern werde verhandelt und geschachert, meint Thorsten Schäfer-Gümbel. (Archivbild)
07.08.2010 13:38

Streit um Atomlaufzeiten SPD attackiert Konzerne

Im Streit um längere Laufzeiten der Atomkraftwerke wirft der hessische SPD-Vorsitzende Schäfer-Gümbel den Energiekonzernen "Tricksereien" vor, um die Abschaltung von Atommeilern zu verhindern. Unterdessen will die Berliner Koalition bald ein umfassendes Energiekonzept vorlegen.

Aufgrund seiner langen Laufzeit gehört der Meiler von Biblis zu den umstrittensten Atomkraftwerken Deutschlands.
03.08.2010 20:25

RWE verschiebt Reststrommenge Biblis B kann länger laufen

Nur wenige Tage nach einem Zwischenfall im Atomkraftwerk Biblis B überträgt der Energiekonzern RWE Strommengen des stillgelegten Kraftwerk Mülheim-Kärlich auf Biblis B. Damit kann eines der ältesten Atomkraftwerke Deutschlands länger am Netz bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen