Bestätigung nach Terror in Hanau Botschaft beklagt fünf türkische TodesopferBislang sind die Identitäten der zehn Todesopfer von Hanau offiziell unbekannt. Der türkische Botschafter in Berlin erklärt nun, dass die Hälfte der Getöteten Landsleute von ihm gewesen seien. Die deutschen Behörden halten sich derweil noch bedeckt.20.02.2020
Reaktionen auf Hanauer Angriffe Regierung beklagt "entsetzliches Verbrechen"Nach den tödlichen Schüssen von Hanau gibt es erste Reaktionen auf die Tat. Die Bundesregierung spricht den Angehörigen der Opfer ihr Beileid aus. Der Hanauer Oberbürgermeister spricht von einem "furchtbaren Abend".20.02.2020
Rassistisches Attentat in Kirche Charleston-Täter geht gegen Todesurteil vorIm Sommer 2015 werden bei einem rassistisch motivierten Attentat während einer Bibelstunde neun schwarze Gläubige umgebracht. Ein US-Bundesgericht verurteilt den Täter zum Tode. Dagegen will dieser nun vorgehen. Zuvor hatte er die Vorstellung, dass ihn "weiße Nationalisten" aus der Haft befreien würden. 30.01.2020
Bundesweiter Anti-Terror-Kampf BKA vereitelte wohl neun Anschläge seit AmriVor drei Jahren tötet der islamistische Terrorist Amri mehrere Menschen auf einem Berliner Weihnachtsmarkt. Seitdem seien bundesweit neun Anschläge verhindert worden, erklärt das BKA nun. Innenminister Seehofer fordert derweil mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden.22.12.2019
Mord im Kleinen Tiergarten Killer hatte wohl Unterstützer in BerlinEin mutmaßlicher Auftragskiller erschießt in Berlin einen Georgier. Ermittler gehen davon aus, dass der Mörder im Auftrag russischer Stellen gehandelt hat. Vermutet wird auch, dass er dabei auf mindestens einen Helfer in der Hauptstadt bauen konnte.11.12.2019
Mord im Kleinen Tiergarten BND in Sorge um mutmaßlichen AuftragskillerEin mutmaßlicher Auftragsmörder erschießt in Berlin einen Mann und wird anschließend festgenommen. Nun sorgen sich die Behörden um die Sicherheit des Verdächtigen. Laut einem Bericht gibt es Hinweise, dass der Inhaftierte liquidiert werden soll, um ein Geständnis zu verhindern.06.12.2019
Datenfund im Fall Lübcke Stephan E. führte Liste mit 60 NamenBei Ermittlungen im Fall des ermordeten CDU-Politikers Lübcke stoßen Beamte auf eine umfangreiche Datensammlung. Der mutmaßliche Attentäter Stephan E. hatte vor Jahren die Namen von 60 Personen und Gebäuden notiert. Wozu die Recherche diente, ist noch unklar.28.11.2019
Journalistin auf Malta ermordet Festnahme im Fall Caruana GaliziaVor knapp zwei Jahren stirbt die regierungskritische Journalistin Daphne Caruana Galizia bei einem Autobombenanschlag auf Malta. Lange tappt die Polizei im Dunkeln. Nun nehmen Ermittler auf der Insel einen Geschäftsmann fest. Er soll in den Mord verwickelt sein.20.11.2019
Was war am 8. November? Der Tag, an dem Elser beinahe Hitler töteteDer Münchener Bürgerbräukeller liegt in Trümmern, doch die Zielperson ist bereits verschwunden: Vor 80 Jahren misslingt Johann Georg Elser der Versuch, Adolf Hitler zu töten. Es ist ein tragisches Scheitern eines Mannes, der die Welt vor einer Katastrophe bewahren möchte.08.11.2019
Was war am 5. November? Als das britische Parlament explodieren sollteWenn heute in Großbritannien Freudenfeuer lodern, liegt das an einem Mega-Mordkomplott, das vor 414 Jahren scheiterte. Beim Gunpowder Plot sollte der britische König sterben, stattdessen wurde frühzeitig das Leben von Guy Fawkes und Co. beendet.05.11.2019