Anschlag in Berliner S-Bahnhof Unbekannter zündet Obdachlose anZwei Obdachlose werden in Berlin Opfer eines grausamen Brandanschlags. Als sie in einem S-Bahnhof schlafen, übergießt sie der Täter mit einer Flüssigkeit und zündet sie an. Sie überleben schwer verletzt.23.07.2018
Nervengift in Großbritannien Polizei findet Nowitschok-BehälterEine Frau im englischen Amesbury stirbt nach einem Kontakt mit dem Nervengift Nowitschok. Nun weiß die Polizei, worin sich die Substanz befand. Gibt es einen Zusammenhang zum Fall Skripal?13.07.2018
Untersuchung im Fall Amri Behörden sprachen sich zu wenig abDie Ungereimtheiten im Fall um den Attentäter Anis Amri werden im Untersuchungsausschuss des Bundes offengelegt. Die Kommunikation zwischen den zuständigen Behörden soll einer Abschiebung vor dem Berliner Anschlag im Wege gestanden haben.07.06.2018
Die Ermordung Robert Kennedys Ein Attentat, das die US-Gesellschaft zerriss1968 gilt der demokratische Senator Robert Kennedy als Hoffnungsträger eines liberaleren und gerechteren Amerika. Mit seiner Ermordung fällt das Land in eine tiefe Krise - die bis heute andauert.05.06.2018
"Ihr werdet wissen, wer ich bin" Todesschütze kündigte Taten vorher anAm 14. Februar tötet Nikolas Cruz an einer High School in Parkland 17 Menschen. Der Amokläufer sitzt seitdem in Haft. Nun veröffentlicht die Staatsanwaltschaft drei Videos, auf denen der 19-Jährige seine Taten vorher ankündigt und im Detail beschreibt.31.05.2018
Anschlag auf S-Bahn-Station Wehrhahn-Angeklagter kommt freiVor mehr als 17 Jahren soll Ralf S. einen Bombenanschlag auf den S-Bahnhof in Düsseldorf-Wehrhahn verübt haben. Doch die Richter sind nun der Meinung, dass die Zeugenaussagen nicht ausreichen. Deswegen heben sie den Haftbefehl gegen S. auf.17.05.2018
Messerangriff in Paris Attentäter wurde in "Akte S." geführtDie Polizei meldet eine Festnahme nach dem tödlichen Messerangriff in Paris. Ein Freund des getöteten Attentäters wird in Straßburg in Gewahrsam genommen. Derweil stellt sich heraus, dass der Täter den Behörden bereits bekannt war.13.05.2018
50 Jahre nach dem Attentat "Dutschke hatte ein Stück Gehirn verloren"Rudi Dutschke war der Anführer der Studentenbewegung, bis ihm ein Mann im April 1968 in den Kopf schoss. Sein Biograf Ulrich Chaussy spricht im Interview über das Attentat und die Folgen - für Dutschke und die linke Szene der jungen Bundesrepublik.11.04.2018
Anschlag auf Ex-Spion Skripal Gift soll aus Labor in Südrussland stammenDie Suche nach der Wahrheit im Fall des Giftanschlags auf einen russischen Ex-Spion geht in die nächste Runde. Britische Medien vermelden, dass die Herkunft des Nervengifts bekannt sei. Es soll aus einem Labor in Russland stammen. Moskau streitet alles ab.06.04.2018
Wohl kein Anschlagsversuch Autofahrer rast auf Soldatengruppe zuNahe einer französischen Kaserne steuert ein Mann mit seinem Auto auf einen Trupp joggender Soldaten zu - verletzt wird niemand. Ist es ein versuchter Anschlag? Die Ermittler glauben das nicht.29.03.2018