Gebrauchtwagencheck Audi TT - gutaussehend, sportlich, zuverlässig, teuerCoupé oder Roadster? Sportlich oder sehr sportlich? Der Audi TT bietet auch als Gebrauchter die Qual der Wahl. Viel falsch machen kann man beim Kauf nicht - dafür muss man aber ziemlich tief in die Tasche greifen.06.10.2023
Trinity aus Zwickau E-Golf in Wolfsburg - VW verteilt Modelle auf die WerkeVolkswagen hat die Pläne für seine Produktionsstätten erneuert und sorgt so bei Zehntausenden Beschäftigten für Klarheit. Für den Betriebsrat steht weiter der Stammsitz in Wolfsburg im Mittelpunkt - dort wird auf der neuen Plattform der E-Golf gefertigt. Auch Zwickau wird gestärkt. 29.09.2023
Wohl keine externen Einflüsse Produktion bei VW läuft nach IT-Störung wieder anAufatmen in Wolfsburg. Eine IT-Störung legt am Mittwoch große Teile der Fahrzeugproduktion des Konzerns lahm. Es wird fieberhaft nach der Ursache gesucht. Nun gibt ein Sprecher Entwarnung. Die Produktion kann wieder starten. Das Problem scheint dabei im Unternehmen selbst zu liegen. 28.09.2023
"Wir haben ein Riesenproblem" VW sucht nach Ursache für NetzwerkausfallBei VW und Audi laufen derzeit keine Fahrzeuge vom Band, die zentrale IT-Infrastruktur des Konzerns ist lahmgelegt. Nicht nur Werke, sondern auch Händler und Werkstätten sind betroffen. Ein Krisenstab ist eingerichtet. Auf einen Hackerangriff deute derzeit nichts hin, heißt es. 28.09.2023
Wegen Absatzschwäche in China IW: Deutsche Autobauer müssen Geschäftsmodell ändernDas bisherige Erfolgsmodell der deutschen Automobilbranche ist laut dem Institut der deutschen Wirtschaft "am Scheideweg angekommen". Die Exporte gehen zurück, die Umsätze brechen erheblich ein. Autobauer und Politik seien gefordert. Ein Vorhaben der EU-Kommission sehen die Experten skeptisch.15.09.2023
Kurz vor der Ölpreiskrise Die IAA 1973 - mit Vollgas zum StillstandDie Internationale Automobil-Ausstellung 1973 präsentierte sich als Festival für die ersten turboschnellen Serien-Sportler, frische V12-Boliden und Rallyestreifen-Renner. Aber dann kam die Ölkrise mit Fahrverboten und Tempolimits. Plötzlich wurden Autos anders gedacht, nun zählten Effizienz, Emissionen und Sicherheit.06.09.2023
Aufholjagd ohne Experimente Q6 soll Audi zurück in die erste Elektro-Liga bringenSeit Jahren nun schon keine echten Neuheiten, umgebaute Konzernmodelle: Ausgerechnet in der Hochphase der Transformation hat Audi sich verstolpert. Eine eigene Elektro-Plattform soll das nun ändern. Damit will der Autobauer seine Aufholjagd in Sachen Elektrifizierung starten.17.08.2023
Wankel, Wunder und Audi 1873 gegründete NSU schrieb TechnikgeschichteWeltgrößter Zweiradhersteller, Erfinder des modernen Vierrad-Automobils und Entwickler des futuristischen "Wankel-Wunderautos" Ro 80: Das 1873 gegründete Neckarsulmer Unternehmen NSU schrieb Technikgeschichte, bis es mit Audi fusionierte. Heute kommen aus Neckarsulm sportliche und elektrische Audi.13.08.2023
Große Elektro-Modelloffensive Neuer Q6 ist Audis erstes eigenständiges E-AutoNachdem Audi bei seinen Elektroautos zuletzt Konzerntechnik genutzt hatte, rollen künftige Modelle auf einer vom Hersteller selbst entwickelten Plattform. Der neue Q6 macht den Anfang.28.07.2023
Neue Modelle für China VW will bei E-Autobauer Xpeng einsteigenIn China läuft es für Volkswagen schlecht. Um das zu ändern, treiben die Wolfsburger eine Beteiligung beim lokalen E-Auto-Hersteller Xpeng voran. Schon bald sollen die ersten gemeinsam entwickelten Wagen vom Band laufen.26.07.2023