Tiefe Einschnitte im Autobau Ford kündigt umfangreichen Stellenabbau anEin eiskalter Windstoß weht durch die Werkshallen bei Ford: Der US-Autobauer muss sparen und will dazu seine Europa-Geschäfte neu aufstellen. Mehrere Tausend Arbeitsplätze sollen wegfallen. Insgesamt beschäftigt Ford auf dieser Seite des Atlantiks noch rund 54.000 Mitarbeiter.10.01.2019
Schlechte China-Geschäfte Jaguar Land Rover streicht 4500 StellenNachlassende Absatzzahlen in China, Unsicherheiten wegen des Brexits und der in Verruf geratene Diesel bringen den britischen Autobauer Jaguar Land Rover in Bedrängnis. In einer ersten Reaktion kündigt die Tata-Tochter eine Entlassungswelle an.10.01.2019
Erster Einbruch seit Jahrzehnten Chinas Automarkt sackt abDer Boom auf dem chinesischen Automarkt ist vorbei - nach zwanzig Jahren. Der weltweit größte Markt leidet unter dem US-Handelskrieg. Hinzu kommen interne Probleme der zweitgrößten Volkswirtschaft. Uneinig sind sich Experten bei den Aussichten.09.01.2019
Neues Tochterunternehmen Volkswagen will Ökostrom anbietenNeben der Produktion von E-Autos will VW künftig noch mehr in die Elektromobilität investieren: Der Konzern plant, europaweit umweltfreundlichen Strom anzubieten. Das Angebot richtet sich nicht nur an VW-Kunden.08.01.2019
Wegen Brexit und Abgasauflagen Britische Autoproduktion bricht einDie Unsicherheiten über den Brexit stürzen den Automarkt in Großbritannien in die Krise: Im Königreich wurden 2018 deutlich weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor. Schätzungen zufolge wird der Negativtrend auch 2019 anhalten.07.01.2019
Verhafteter Ex-Nissan-Chef Ghosn-Sohn erhebt Vorwürfe gegen AnklägerIn der kommenden Woche hat Ex-Nissan-Chef Ghosn erstmals seit seiner Verhaftung die Möglichkeit, vor Gericht seine Sicht der Dinge darzulegen. Sein Sohn ist überzeugt: Sein Vater wird seinen Namen reinwaschen - ein mutmaßliches Geständnis sei nur unter Druck entstanden.06.01.2019
Leichtes Minus Deutsche kaufen weniger AutosDeutschland ist ein Autoland. Doch Verbraucher haben sich im vergangenen Jahr etwas zurückgehalten. Vor allem um Dieselfahrzeuge machten sie einen Bogen. Marktführer bleibt Volkswagen.04.01.2019
Schadenersatz gefordert 300.000 VW-Besitzer schließen sich Klage anVom Abgasskandal sind mehrere Millionen Menschen in Deutschland betroffen. In der ersten Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen kommen vor dem Jahreswechsel über 300.000 Autohalter zusammen und fordern Schadenersatz. Damit stellen sie sicher, dass ihr Anspruch nicht verjährt.02.01.2019
Unternehmen drücken aufs Tempo Immer mehr Ladestation für E-AutosDeutschlandweit kommt rein rechnerisch eine öffentliche Ladestation auf zehn Elektromobile. Die Quote entspricht den Empfehlungen der EU-Kommission. Soll die Zahl der E-Autos aber weiter steigen, braucht es aber deutlich mehr Aufladepunkte.29.12.2018
Umbruch bei Volkswagen Neuerungen machen Personalwechsel nötigDie Autobranche befindet sich dank E-Mobilität und Digitalisierung im Umbruch. Der Wandel wird auch in den Führungsetagen deutlich. Allein Volkswagen besetzte 2018 rund 100 Führungspositionen neu.27.12.2018