Traton kurz vor Aktien-Debüt VW-Tochter plant Börsengang vor OsternVolkswagen bleibt vom drohenden chaotischen Brexit scheinbar unbeeindruckt. Die Wolfsburger wollen ihre Lkw-Sparte Traton laut Medienbericht noch im Frühjahr an die Börse bringen - mit einem Wert von etwa 25 Milliarden Euro.29.01.2019
Weniger Autos aus Rüsselsheim Opel drosselt offenbar Produktion im HeimatwerkRund 3000 Beschäftigte fertigen im Opel-Heimatwerk Rüsselsheim die Modelle Insignia und Zafira. Ursprünglich sollten in diesem Jahr 123.000 Autos vom Band laufen. Doch nun will der Autobauer die Produktion offenbar halbieren.24.01.2019
Autobauer macht Verluste Für Ford läuft es nur noch in den USAInternational nichts als Verluste - nur auf den Heimatmarkt ist noch Verlass: Der US-Autogigant Ford tut sich schwer. Ein Krisenherd ist das Europageschäft, das immer tiefer in die roten Zahlen gerät. Für die Beschäftigten bedeutet das nichts Gutes.24.01.2019
Angebote bis Ende April VW weitet Tausch-Rabatte für Diesel ausDeutschlands größter Autobauer will Dieselprämien nun auch bundesweit anbieten. Bei der Inzahlungnahme eines alten Dieselfahrzeugs können VW-Kunden bis Ende April zusätzlich bis zu 7000 Euro erhalten. Auch BMW und Daimler setzen auf Tausch-Rabatte für alte Modelle.23.01.2019
Gültig bis Mitte 2021 EU erhebt dauerhaft StahlzölleMit der Erhebung von Zöllen auf Stahlprodukte durch die USA ändern sich die entsprechenden Warenströme. In die EU gelangen mehr Produkte anderer Hersteller. Um die heimischen Firmen zu schützen, greift die Staatengemeinschaft nun durch.16.01.2019
Horten, hamstern, hoffen So fit sind deutsche Firmen für den Chaos-BrexitAm 29. März Punkt Mitternacht wird die Scheidung zwischen Großbritannien und der EU offiziell. Die Angst, was danach kommt, ist groß. Gibt es keine Last-Minute-Einigung, muss die Wirtschaft ihre Notfallpläne zünden.14.01.2019Von Diana Dittmer
Schwächesignale im Dezember Volkswagen feiert AbsatzrekordEuropas größter Automobilkonzern kann auf ein weiteres Erfolgsjahr zurückblicken: Trotz Dieselkrise und Absatzsorgen schiebt sich der Wolfsburger Hersteller beim weltweiten Absatz 2018 näher an die Elf-Millionen-Marke heran.11.01.2019
Neues Testverfahren kann helfen Neuwagen verbrauchen weit mehr als angegebenWer beim Autokauf darauf achtet, wie viel Sprit der Neuwagen schluckt, wird meist enttäuscht. Denn mit dem realen Verbrauch haben die Angaben der Hersteller oft wenig zu tun. Das neue Testverfahren WLTP soll nun für realistischere Werte sorgen.11.01.2019
Vergleich bei Abgasmanipulation Fiat Chrysler zahlt Hunderte MillionenAuch Fiat Chrysler hat bei den Abgaswerten geschummelt. Das kostet das Unternehmen jetzt eine saftige Strafe. Ein Schuld muss der US-Autobauer nicht einräumen. Und im Vergleich zu Volkswagen ist die Strafe eher gering. Zur Kasse wird auch Bosch gebeten.10.01.2019
Neue globale Kooperation Ford plant Allianz mit VolkswagenEuropas größer Automobilkonzern sichert sich einen starken Partner in Amerika: Der US-Hersteller Ford will künftig weltweit mit den Wolfsburgern zusammenarbeiten. Details dazu sollen auf der Detroiter Automesse vorgestellt werden.10.01.2019