Viel Geld verbrannt Etliche E-Auto-Startups sind krachend gescheitertIn den 2010er Jahren ist ein vielversprechendes E-Auto-Startup nach dem anderen aufgetaucht. Mittlerweile ist allerdings klar: Etliche von ihnen haben zu viel versprochen. Vor dem endgültigen Scheitern wurden Investoren oft über Jahre hingehalten.07.07.2023
Etwas C-, aber mehr E-Klasse Neuer Mercedes CLE - ganz schön ausladendAngesichts des Trends hin zum SUV und weg vom Coupé möchte sich Mercedes in der bürgerlichen Klasse offenbar nicht länger mehrere Zweitürer leisten. So soll das neue Coupé namens CLE etwas C-Klasse und etwas E-Klasse sein. ntv.de befindet, es ist mehr E-Klasse.06.07.2023Von Patrick Broich, Sindelfingen
Das Ende der Engpässe Neuwagen gibt es wieder mit RabattenGrößeres Angebot, weniger Nachfrage: Wer im Juni ein neues Auto gekauft hat, konnte sich bestimmt über Rabatte freuen. Manche Autobauer räumten Nachlässe von über 20 Prozent ein, wie eine aktuelle Studie herausfindet.01.07.2023
Nachfolger steht schon fest Volkswagen feuert Audi-Chef DuesmannNach rund drei Jahren an der Spitze von Audi muss Markus Duesmann seinen Posten räumen. Das beschließt der Aufsichtsrat des deutschen Autobauers. Der Nachfolger steht schon fest, er soll die "Produktstrategie" in wichtigen Märkten weiter "schärfen".29.06.2023
Der Stolz der Nation Togg T10X - erstes türkisches E-Auto fährt losDas erste türkische Elektroauto kommt auf den Markt: das SUV Togg T10X. In der Türkei ist er schon zu haben, in Deutschland erst später. Ein Leuchtturmprojekt für eine stolze Nation, die ein Auto-Trauma zu bewältigen hat. Mit der Botschaft: "Wir können das auch."27.06.2023
Anspruch bei Thermofenstern BGH ebnet Diesel-Klägern Weg für EntschädigungenSogenannte Thermofenster regeln, wie viel Abgase ein Auto bei einer bestimmten Außentemperatur ausstößt. Ein EuGH-Urteil erweitert das Recht von betroffenen Pkw-Besitzern, eine Entschädigung zu erhalten. Der BGH muss seine Argumentation anpassen. Damit können viele Kläger doch auf Schadensersatz hoffen.26.06.2023
Grüne Energie bietet Potenzial BCG-Studie: Europäische Autoindustrie kann kaum mithaltenDie europäische Autoindustrie steht vor schwierigen Zeiten - ausländische Konkurrenten steigen auf und verdrängen europäische Autos vom Markt. Nach Berechnungen der Unternehmensberatung BCG könnte sich der Marktanteil der europäischen Automobilhersteller im schlimmsten Fall bis 2040 sogar halbieren. 23.06.2023
Fünf günstige Allrad-Autos Damit geht es preiswert über Stock und SteinBessere Traktion im Winter, mehr Power im Anhängerbetrieb und eine stabile Straßenlage: Allradtechnik hat beim Auto diverse Vorteile. Nicht immer müssen diese teuer erkauft sein, wie fünf Beispiele zeigen, die alle unter der 27.000-Euro-Marke bleiben.20.06.2023
Arbeitsmarkt leergefegt Russischer Autobauer Avtovaz fragt nach ZwangsarbeiternHunderttausende Männer hat Moskau zum Militärdienst gezogen oder sie haben das Land verlassen. Es herrscht praktisch Vollbeschäftigung. Der Autohersteller Avtovaz will nun Strafgefangene beschäftigen, um die PKW-Produktion hochfahren zu können.14.06.2023
"Große Kraftanstrengung" VW ruft Effizienzprogramm bei Kernmarke ausEuropas größter Autobauer will seine Strategie generalüberholen. Allein die Kernmarke soll bis 2026 zehn Milliarden Euro mehr verdienen. Pro verkauftem Auto soll deutlich mehr hängenbleiben. Der Betriebsrat mahnt vorsorglich die Beibehaltung der Tarifbezahlung und getroffener Absprachen an.14.06.2023