Plädoyers im Audi-Prozess Ankläger fordert Bewährung für Ex-Audi-Chef StadlerNach mehr als zweieinhalb Jahren Verhandlung biegt der Prozess um manipulierte Abgasanlagen bei Audis Dieselfahrzeugen auf die Zielgerade ein. Ob es einen Hauptverantwortlichen gibt, ist für die Staatsanwaltschaft inzwischen zweifelhaft. Zu viele seien im Konzern in die falsche Richtung gelaufen.13.06.2023
Stärkster Zuwachs am PKW-Markt Anteil der Elektroautos in Deutschland steigt starkDer Automarkt in Deutschland legt weiter deutlich zu - das betrifft vor allem Elektroautos. Deren Zahl steigt immer noch kräftig. Das Interesse an Stromern verharrt zwar zumindest im internationalen Vergleich auf einem niedrigen Niveau, doch immerhin jeder Zweite in Deutschland will sich einen kaufen.07.06.2023
Weltweiter Bestseller-Vergleich China mag es elektrisch, Europa klein und Amerika großWenn man die PKW-Bestsellerlisten der drei großen Auto-Weltmärkte China, Europa und USA vergleicht, fällt auf: sie unterscheiden sich stark. Überall gleich beliebte Modelle gibt es kaum. Nur ein einziger PKW schafft es in alle Top-Ten-Ranglisten. 05.06.2023
Neubestellungen weiter rar PKW-Markt zieht an - Hersteller arbeiten Altaufträge abDie deutschen Autobauer arbeiten weiter ihren hohen Auftragsbestand ab. Dieser hatte sich in der Zeit des Teilemangels aufgebaut. Entsprechend mehr PKW werden an die Kunden ausgeliefert. Unsicher ist derweil weiter, wie lange der Boom trägt. Denn neue Kunden gibt es weiterhin nicht viele.05.06.2023
Eine Allianz für Asien Daimler Truck und Toyota planen LKW-RiesenIn Asien steht Daimler Truck unter Druck. Um dort auch weiter bestehen zu können, wollen sich die Schwaben künftig mit einer Toyota-Tochter zusammenschließen. Wie genau, das muss noch ausgearbeitet werden.30.05.2023
Studie mahnt zu Kostendisziplin Autobauer sind weniger profitabelDie weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge. Der Absatz und die Gewinne können damit nicht Schritt halten - die Profitabilität geht zurück. Experten mahnen Kostendisziplin an.29.05.2023
"Auch Gefahr für E-Mobilität" Autobauer schlagen wegen Brexit-Handelsabkommen Alarm Sollte das nach dem Brexit geschlossene Handelsabkommen mit der EU nicht neu verhandelt werden, droht laut der deutschen Automobilindustrie ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Und nicht nur das: Auch als Standort für die Batteriezellproduktion gerate Europa sonst ins Hintertreffen.18.05.2023
Auto-Legende R5 wird elektrisch Renault-Tochter startet mit Alpine A 290 Beta durchIn Kürze kehrt die Renault-Ikone R 5 als Elektroauto zurück. Jetzt zeigt Alpine, die Sportabteilung der Franzosen, eine ganz spezielle Version des Klassikers. Der A 290 soll die Speerspitze der Baureihe werden.16.05.2023
Moskau erlaubt Millionen-Deal Volkswagen darf Russland-Geschäft verkaufenWegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine versucht VW, sein Russland-Geschäft loszuwerden. Doch der Autobauer braucht für den Verkauf grünes Licht aus Moskau. Nun liegt die Genehmigung vor: Schon bald gehören alle VW-Werke auf russischem Boden dem Autohändler Avilon.16.05.2023
Blume: "Übernächster Schritt" VW peilt E-Autos für 20.000 Euro anDer deutsche Autobauer Volkswagen will den Preis für E-Autos der Marke VW weiter drücken. Nächstes Ziel soll laut Konzernchef Blume ein Preis von 20.000 Euro sein. Bereits im März wurde der E-Kleinwagen ID.2all angekündigt, der allerdings noch nicht ganz so günstig sein soll.14.05.2023