75 Jahre Kraftfahrt-Bundesamt Das KBA ist mehr als ein PunkteverwalterWenn man an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) denkt, hat man eine Punkte und Führerschein verwaltende Behörde im Hinterkopf. Doch spätestens nach dem Diesel-Skandal hat sich auch diese Institution weiterentwickelt und agiert in vielen Bereichen mit den Autobauern auf Augenhöhe. 03.08.2021
Milliardenplus trotz Chipmangel BMW stellt sich auf angespannte Lage einDer Autobauer BMW blickt auf ein solides Halbjahr: Die weltweite Nachfrage zieht an und die Kunden lassen sich ihr neues Auto was kosten. Zudem polieren aufgelöste Rückstellungen das Ergebnis zusätzlich. In der zweiten Jahreshälfte allerdings rechnet der Konzern mit zunehmenden Problemen.03.08.2021
Diess hält an elf Töchtern fest VW-Marken sollen besser kooperierenNachdem die Mehrheit an Bugatti abgegeben ist, will Konzernchef Diess vorerst nicht mehr an Volkswagens Marken rühren. Bei Synergien der jetzt "nur" noch elf Töchter sieht er aber weiter Luft nach oben. Bei der Digitalisierung soll der Konzern mehr Themen selbst beherrschen.02.08.2021
Größter Absatzmarkt in China Deutsche Autobauer legen bei Stromern zuOb Plug-in-Hybrid oder vollelektrische Fahrzeuge: Deutsche Autohersteller liefern mittlerweile jedes sechste Elektroauto weltweit. Doch noch immer wird der Markt von China dominiert. Dort gibt es auch die größte Nachfrage nach E-Mobilität.01.08.2021
Aktionäre bekommen neue Papiere Daimler beschließt AufspaltungDer Schritt war bekannt - nun haben die Gremien beim Autobauer Daimler die Teilung offiziell beschlossen. Zugleich legten sie fest, dass 65 Prozent der künftigen Lkw-Tochter an die bestehenden Aktionäre übertragen werden sollen. Als Starthilfe verpassen die Stuttgarter der neuen Sparte eine Finanzspritze.30.07.2021
Halbleitermangel macht kreativ Porsche baut Dummy-Chips in Autos einPorsche beginnt wegen des Chipmangels zu improvisieren. Damit Kunden nicht zu lange auf ihre Autos warten müssen, werden statt echter Halbleiter Attrappen eingesetzt - später soll nachgerüstet werden. Mit einer baldigen Entspannung der Lage rechnet das Unternehmen nicht. 30.07.2021
Zehntausende Pkw nicht gebaut Volkswagen rechnet mit langer ChipkriseEuropas größter Autobauer Volkswagen meldet glänzende Halbjahreszahlen und schraubt die Jahresziele höher. Ohne den andauernden Engpass bei Halbleitern würde die Erholung in Wolfsburg sogar noch kräftiger ausfallen.29.07.2021
"Perfekter Sturm" traf Autobauer Experte: Halbleiterengpass hält noch lange anDer Halbleitermangel trifft viele Branchen weltweit - nach Einschätzung eines Marktanalysten wird sich dieser Zustand auch so bald nicht ändern, jedenfalls nicht vor Mitte 2022. In bestimmten Bereichen soll sich die Knappheit gar bis 2024 hinziehen. Besonders hart trifft es die unflexible Autobranche.19.07.2021
Abgasnorm und E-Mobilität Droht das Ende günstiger Kleinwagen?Die Abgasnachbehandlung für konventionelle Motoren wird immer teurer und E-Antriebe treiben Preise hoch - es wird eng für Kleinwagen wie den Polo. Doch nicht alle haben die kleinen Autos schon abgeschrieben.18.07.2021
Bauarbeiten ohne Genehmigung Minister erwartet Umweltzulassung für TeslaEigentlich sollen die Bänder bei Tesla in Grünheide schon längst laufen. Ein Großteil der Fabrik in dem kleinen Ort bei Berlin steht auch schon, doch noch immer fehlt die offizielle Baugenehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach sieht das Projekt aber nicht scheitern.18.07.2021