Üppige Gewinne trotz Krise Stellenabbau zahlt sich für Autobauer ausDie erste Corona-Welle reißt 2020 auch die deutsche Autoindustrie in die Krise. Nur ein knappes Jahr später vermelden VW und Daimler schon wieder üppigste Gewinne. Wie passt das zusammen? Ein Branchenexperte macht strikte Sparmaßnahmen beim Personal verantwortlich. 17.07.2021
Aus für Benzin- und Dieselautos EU steuert auf emissionsfreie Autos zuDie EU berät diese Woche über neue Klimaschutzmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen konkreten Zeitplan für das Aus für Autos, die Treibhausgase ausstoßen - doch wie das erreicht werden soll, bleibt den Herstellern selbst überlassen.13.07.2021
Trendwende im Opel-Werk Der Astra sorgt für Auftrieb in RüsselsheimOpel galt lange Zeit als Sorgenkind unter den deutschen Autobauern. Mit dem neuen Mutterkonzern Stellantis soll vieles besser werden, doch zunächst greift ein harter Sanierungskurs. Inzwischen läuft die Produktion im Stammwerk Rüsselsheim wieder an. Hoffnungsträger ist ein altbekannter Klassiker.13.07.2021
Nach aufgeflogenem Schwarzbau Behörden kontrollieren Tesla-Werk bei BerlinBei der Errichtung seines Werks bei Berlin verzichtet Tesla abermals auf die Genehmigung für einzelne Bestandteile. Nun droht nicht nur ein Bußgeldverfahren, die gesamte Baustelle wird vom Umweltamt auf Herz und Nieren geprüft.09.07.2021
"Volksvagn" und "Buckel-Volvo" Fahrvergleich: 1957er-Volvo gegen NeuwagenEin Blick zurück zeigt, wie selbstverständlich uns heute manch technischer Fortschritt ist. Der Fahrvergleich zwischen einem Volvo Baujahr 1957, dem "Volksvagn von Ole Medel-Svensson", und einem von 2021 macht aber auch klar, was Autofahren in den vergangenen Jahrzehnten verloren hat - und das kann in heutigen Neuwagen sogar gefährlich werden.06.07.2021
Porsche und Rimac übernehmen VW-Konzern stößt Luxusmarke Bugatti abVolkswagen trennt sich von seiner Prestige-Marke Bugatti. In Zukunft liegt der Sportwagenhersteller in den Händen von Porsche und dem kroatischen Autobauer Rimac. Zusammen wollen sie Bugatti elektrisch machen.05.07.2021
Unauffälliges Update So fährt sich der neue Citroën C3 AircrossNur kleine Änderungen: Nach rund vier Jahren Bauzeit bekommt der C3 Aircross ein Facelift, das sich vor allem auf die Optik bezieht. Etwas modernere Technik und einen renovierten Innenraum gibt es allerdings auch.05.07.2021
VDA senkt Prognose erneut Chipmangel bremst Autoproduktion ausIn der Corona-Krise fahren viele Autohersteller ihre Produktion herunter - doch auch nach dem Ende vieler Beschränkungen ist kaum Erholung in Sicht. Grund ist ein massiver Mangel an wichtigen Steuerchips für den Fahrzeugbau. Die Jahresprognose des VDA ist düster. 05.07.2021
US-Rechtsstreit um "Dieselgate" VW drohen erneut MilliardenstrafenVW hat im Abgasskandal bereits milliardenschwere Strafen gezahlt. Doch in den USA muss der deutsche Konzern jetzt vor Gericht eine Schlappe hinnehmen, die den Autobauer erneut teuer zu stehen kommen könnte. Um das zu verhindern, will VW vor den Supreme Court ziehen.29.06.2021
Skoda-Chef im Interview "Dürfen niemanden von Mobilität ausgrenzen"Die Elektromobilität nimmt immer mehr an Fahrt auf. Doch nicht jedem passt sie in sein persönliches Fahrprofil. Auch bei Skoda ist man mit dem Enyaq iV einen entscheidenden Schritt in die Richtung gegangen. Dennoch will man "niemanden von der Mobilität ausgrenzen". 28.06.2021