PSA legt Halbjahreszahlen vor Opel-Mutter rettet sich in schwarze ZahlenWeniger Nachfrage, schleppende Produktion: Die Corona-Krise trifft die Autobranche schwer. PSA aber, mit den Marken Citroen, Opel und Peugeot, rutscht dennoch nicht ins Minus. Opel will wachsen.28.07.2020
Prevent droht mit Klage VW-Spitzelaffäre könnte vor Gericht landenEin Mitschnitt interner Gespräche sorgt bei Volkswagen für Ärger. Der in Ungnade gefallene Zulieferer Prevent wirft den Wolfsburgern darin illegale Absprachen vor und prüft nun rechtliche Schritte. Wohl nicht zum ersten Mal, denn alleine in Deutschland streiten sich beide Unternehmen derzeit in zehn Verfahren.27.07.2020
Audiomitschnitte publik gemacht Spitzel gibt VW-Interna weiterBei VW hat sich offenbar ein Spitzel in den eigenen Reihen eingeschlichen. Der "Maulwurf" nahm knapp 50 Stunden einer internen Arbeitsgruppe auf und leitete pikante Informationen weiter. Ein Grund könnte der jahrelange Streit mit dem Zulieferer Prevent sein.26.07.2020
Zukunftstechnologie und Jobmotor Kann Wasserstoff die Autoindustrie retten?Trotz aller staatlichen Hilfen: Die Elektromobilität hat sich bislang nicht durchgesetzt. Doch jetzt droht wegen des E-Hypes ein krasser Jobkahlschlag - und damit ein hoher volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Schaden. Also was tun? Die Lösung heißt: Wasserstoff.26.07.2020Von Helmut Becker
30.000 Jobs weltweit Daimler-Stellenabbau drastischer als gedachtDurch die Umstellung auf Elektromobilität kündigt Daimler bereits vor der Corona-Krise Sparmaßnahmen an. Die sollen nun einem Medienbericht zufolge deutlich größer und rigoroser ausfallen. Davon könnten auch Standorte in Deutschland betroffen sein.22.07.2020
Auch zweites Quartal tiefrot Continental traut sich keine Prognose zuDie Automobilbranche leidet massive in der Corona-Krise. Das bekommen auch die Zulieferer zu spüren. Für Continental endet das erste Halbjahr mit einem dreistelligen Millionenverlust.20.07.2020
Verlust geringer als erwartet Kurzarbeit und Einsparungen retten DaimlerDie Zeiten, in denen Daimler mit satten Milliardengewinnen aufgewartet hat, sind vorbei. Im Raum steht ein Quartalsminus von zwei Milliarden Euro. Dass es nach vorläufigen Zahlen des Autobauers geringer ausfällt, liegt auch an staatlichen Hilfsmaßnahmen.16.07.2020
"Chance verpasst" Deutschlands Autos werden älter und älter"Rostlauben" hätte man früher gesagt, aber Autos rosten heute ja kaum noch. Doch es dürfte eher finanzielle Gründe haben, warum immer mehr Bürger lieber ihre alten Autos fahren und vor der Anschaffung eines Neuwagens zurückschrecken. Das ist schlecht für die Autobauer, aber auch für Umwelt und Verkehrssicherheit.16.07.2020
Nur Volvo nicht im Minus Automarkt ist weiter im KrisenmodusFür viele Europäer bleibt ein Autokauf während der Corona-Pandemie weiter undenkbar. Auch wenn der Einbruch etwas geringer ausfiel als im Mai - die Krise sorgt weiter für sinkende Absatzzahlen bei Neuwagen. Es gibt aber auch Gewinner.16.07.2020
Aus FCA und PSA wird ... "Stellantis" soll Automarkt aufrollenEnde Oktober 2019, ein Paukenschlag: Die beiden Autokonzerne Fiat Chrysler und PSA wollen sich zusammenschließen. Der viertgrößte Autobauer der Welt soll entstehen. Das neue Schwergewicht braucht auch einen angemessenen Namen.16.07.2020