Gewinn bricht ein Continental verschärft SparkursIm Angesicht der schwächelnden Automobilindustrie sackt auch beim Zulieferer Continental der Gewinn ab - und auch für das zweite Halbjahr wird mit Gegenwind gerechnet. Der Reifenhersteller bereitet deshalb ein Sparprogramm vor.07.08.2019
Zu viele Probleme Bosch kündigt Job-Abbau anBosch ist der weltgrößte Autozulieferer, beschäftigt weltweit 410.000 Mitarbeiter. Nun plant der Konzern einen Stellenabbau: "Wir müssen auf die zurückgehende Nachfrage reagieren", sagt Bosch-Chef Denner.06.08.2019
Carwow vermittelt Händler Daimler investiert in Autokauf-WebsiteDie Autoindustrie kämpft mit neuen Bedürfnissen deutscher Kunden: Zum einen kauft die Stadtbevölkerung weniger Autos. Zum anderen ist die Markentreue viel niedriger als früher. Daimler versucht nun auf die Zeichen der Zeit zu reagieren.04.08.2019
Ab ins Baltikum Litauen lockt deutsche AutozuliefererLitauen versucht seit einiger Zeit, Zulieferer der Automobilbranche ins Land zu holen. Nach der Ansiedlung von zwei Branchenriesen hofft die Regierung auf einen Sogeffekt. Doch das Lockmittel Lohnkosten könnte sich bald als überholt erweisen.03.08.2019
"War nur ein Scherz" Trump witzelt über Zölle auf deutsche AutosDas nennt man wohl Hassliebe: Privat ist Donald Trump Mercedes nicht abgeneigt. Als US-Präsident tut ihm der Anblick deutscher Nobelkarossen auf amerikanischen Straßen aber in den Augen weh. Nun nutzt er die Gelegenheit und kokettiert mit Zöllen.03.08.2019
Autoindustrie sorgt sich Zulieferer kämpfen mit steigenden PreisenNach einigen "Super-Jahren" leiden zahlreiche Autobauer unter schwächelnder Konjunktur und den hohen Kosten des bevorstehenden digitalen und technologischen Wandels. Das wirkt sich auch auf ihre Zulieferer aus: Viele müssen Stellen streichen und Sparprogramme einhalten.03.08.2019
Geschäftsprognose bestätigt Infineon emanzipiert sich von SmartphonesIn einem schwierigen Marktumfeld nimmt Infineon neben der Auto- und Smartphone-Industrie weitere Geschäftsfelder in Visier und investiert Milliarden. Für das laufende Geschäftsjahr verspricht sich der Halbleiterhersteller davon eine positive Bilanz.01.08.2019
Investitionen drücken Bilanz Elektroautos lassen BMW-Gewinn einbrechenObwohl BMW bei den Autoverkäufen Bestmarken erreicht, brechen die Quartalsgewinne stärker ein als erwartet. Hohe Entwicklungskosten für neue Elektro-Modelle macht der Autobauer für das Minus verantwortlich. Der scheidende Chef sieht seinen Konzern trotzdem auf Kurs. 01.08.2019
Wegen Dieselaffäre Ex-Audi-Chef Stadler angeklagtDie Staatsanwaltschaft München klagt den früheren Audi-Chef Stadler wegen seines Verhaltens in der Dieselaffäre an. Sie wirft ihm unter anderem Betrug vor: Stadler soll von den Manipulationen gewusst, den Verkauf betroffener Autos aber dennoch nicht gestoppt haben.31.07.2019
Automobile Seifenblasen Die Zeit der Mega-Fusionen ist zu EndeDaimler hat mit Chrysler die "Hochzeit im Himmel" gefeiert, BMW hat es mit Rover versucht. Und Fiat Chrysler wollte einen flotten Dreier mit Renault und Nissan noch dazu. Doch daraus wurde nichts. Die Scheidung vor der Hochzeit hat nur einen Grund.28.07.2019Von Helmut Becker