Von BMW bis VW SUV-Boom beschert US-AbsatzplusDie Autoindustrie blickt auf ein schwaches erstes Halbjahr im zweitgrößten Absatzmarkt der Welt, den USA. Doch die Kauflaune ist offenbar wieder zurück, im August steigen die Verkäufe deutlich. VW, BMW und Daimler profitieren.05.09.2019
Dieselskandal vor Gericht VW-Musterfeststellungsklage? Taugt nichts!Für den 30. September ist die erste Verhandlung in der Diesel- Musterfeststellungsklage gegen VW angesetzt. Je näher der Termin rückt, desto mehr zeigt sich: Viele Kläger drohen leer auszugehen. Noch gibt es die Möglichkeit, auszusteigen und Alternativen zu prüfen. 02.09.2019Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Angebliche Mängelfahrzeuge Daimler parkt Tausende Autos auf FlugplatzAuf der Landebahn und dem Rollfeld eines Flugplatzes in Niedersachsen stehen Tausende fabrikneue Fahrzeuge. Die Bilder erinnern an das Chaos in der Autoindustrie im vergangenen Jahr. Hersteller Daimler betont, die Zwischenlagerung sei ein ganz normaler Vorgang. 02.09.2019
Kein "langer Abschwung" Daimler-Chef erwartet baldige TrendwendeSchlechte Nachrichten in Serie prägen den Start von Ola Källenius an der Daimler-Spitze. Doch die Strategie, wie er den Stuttgarter Autokonzern zurück in die Erfolgsspur führen will, bleibt der Schwede auch nach 100 Tagen im Amt schuldig. Stattdessen beschwichtigt er: Besserung sei in Sicht.01.09.2019
Nachfrage nach Neuwagen sinkt Autozulieferer steuern auf schlechte Zeiten zuDie abkühlende Weltkonjunktur und Handelsstreits bremsen den Pkw-Absatz aus. Die Entwicklung wird laut einer neuen Studie auch negative Folgen für Zulieferer haben. Zu den Leidtragenden zählen neben Continental, Schaeffler oder Robert Bosch auch zahlreiche Mittelständler.30.08.2019
Ferdinand Piëch mit 82 gestorben Ein Autokrat alter SchuleWenn er lächelte, wurde es ernst. Mit Ferdinand Piëch ist einer der größten und erfolgreichsten Autokraten der Automobilindustrie gestorben. "Der Alte", wie er genannt wurde, zog sein Ding durch. Und dennoch hatten die Wolfsburger bis zuletzt Sympathien für ihn. 27.08.2019Ein Nachruf von Ulrich Reitz
VW zum Weltkonzern gemacht Ferdinand Piëch stirbt mit 82 JahrenFerdinand Piëch ist tot. Der langjährige Chef von VW und Porsche war Autonarr und genialer Ingenieur, ein großer Stratege und gefürchteter Intrigant. In Wolfsburg nannte man den Patriarchen auch "den Alten". Piëch wurde 82 Jahre alt.26.08.2019
Suche nach geeigneter Fläche Baut Tesla in NRW ein neues Werk?Tesla ist in Deutschland unterwegs und sucht offenbar nach geeignetem Baugrund für ein neues Werk. Dabei sollen Vertreter des US-Elektroautobauers nicht nur in Niedersachsen unterwegs gewesen sein, sondern auch in Nordrhein-Westfalen.26.08.2019
Abschied von der Insel Englands Autoindustrie stirbt mit dem BrexitJames Bond drückt 2020 wieder das Gaspedal eines Aston Martin durch. Aber die britische Autoindustrie könnte da schon Geschichte sein. Immer mehr Hersteller entlassen Mitarbeiter, schließen Werke. Wie konnte es soweit kommen?25.08.2019Von Helmut Becker
Abgasmanipulationen Dieses Gutachten könnte VW Milliarden sparenMehr als 430.000 VW-Kunden haben sich der Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern wegen des Diesel-Skandals angeschlossen. Ein vom Konzern in Auftrag gegebenes Gutachten dürfte die Hoffnung auf Schadenersatz dämpfen. 23.08.2019Von Philipp Sandmann