Strategie für die Bundestagswahl SPD plant Steuerreform und Kaufprämie für E-AutosEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Punkten wollen die Sozialdemokraten vor allem mit wirtschaftspolitischen Themen. 13.10.2024
Auch Finanzchefin muss gehen Chef von Opel-Mutterkonzern Stellantis tritt 2026 abStellantis muss kürzlich seine Gewinnerwartung für 2024 zurückschrauben. Darauf folgen jetzt auch personelle Konsequenzen. Die Finanzchefin muss gehen und der CEO Tavares kündigt seinen Rückzug von der Spitze des Konzerns an. 11.10.2024
Schwachstelle China Mercedes und BMW werden weniger Autos losDie beiden Premiumhersteller Mercedes und BMW übergeben im Sommer deutlich weniger Pkw an die Kunden als vor einem Jahr. Vor allem in China haben die Deutschen einen schweren Stand. Derweil können die Münchener mit ihren E-Autos zulegen. Bei den Stuttgartern ist das Segment eher ein Drama.10.10.2024
Auch die PKW-Dichte nimmt zu In Deutschland gibt es so viele Autos wie nie zuvorDeutschland ist Autoland. Daran ändert sich trotz ausgerufener Verkehrswende auch statistisch nichts - im Gegenteil: Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts nimmt die Zahl der PKW pro Einwohner in diesem Jahr wieder zu. In absoluten Zahlen erreicht die Flotte einen neuen Rekordstand.08.10.2024
Umsatzminus von 4,7 Prozent Deutsche Autobranche lässt im ersten Halbjahr FedernVW, Mercedes, BMW - reihenweise kassieren deutsche Autobauer ihre Umsatzziele. Zahlen liefert nun das Statistische Bundesamt: In den ersten sechs Monaten kamen 4,7 Prozent weniger Erlöse in die Kassen. 07.10.2024
"Entwürdigende Situationen" Daimler Truck muss wegen Mobbings in Brasilien Millionen zahlen In einer brasilianischen Fabrik von Daimler Truck kommt es offenbar zu systematischer Diskriminierung von Mitarbeitern. Richter in São Paulo sind davon überzeugt, dass Beschäftigte, die sich krankgemeldet haben, "erniedrigenden" Umständen ausgesetzt sind. Das hat Konsequenzen.05.10.2024
"Quittung" für jahrelange Fehler Topökonom Südekum wirft Auto-Managern Versagen vorWer ist schuld an der Krise der Autoindustrie? Für Jens Südekum ist die Antwort klar: die Unternehmen selbst, auch wenn der Staat einen Teil beigetragen haben dürfte. Letzterer soll jetzt nicht die Zeche zahlen, mahnt der Wirtschaftswissenschaftler.03.10.2024
Absatz bricht dramatisch ein Mercedes gibt Taxi-Markt aufDie Limousinen von Mercedes sind seit Jahrzehnten das Standardfahrzeug der deutschen Taxifahrer. Doch der Absatz vor allem der einst beliebten E- und B-Klassen bricht dieses Jahr nahezu vollständig ein. Dahinter steckt ein bewusster Strategieschwenk von Mercedes-Chef Källenius.01.10.2024
Vor allem bei Verbrennern Preise für Neuwagen deutlich gestiegenLaut einer Untersuchung des Branchenexperten Dudenhöffer müssen Kunden in Deutschland für neue Autos mittlerweile tiefer in die Tasche greifen. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen Verbrennern und Elektroautos.01.10.2024
Votum gegen Deutschland? EU stimmt noch diese Woche über China-Auto-Zölle abDie EU will China den Verkauf seiner Autos in Europa erschweren. Die Kommission wirft Peking vor, mit staatlichen Hilfen den Wettbewerb zulasten hiesiger Hersteller zu verzerren. Deutschland ist gegen Straf-Abgaben. Noch diese Woche soll eine Entscheidung fallen.30.09.2024