Ziele kassiert Auch Stellantis ächzt unter Konkurrenz aus ChinaDer französisch-italienische Autobauer wird deutlich weniger profitabel arbeiten als bislang angenommen. Neben der Konkurrenz in China stehen in den US-Autohäusern zu viele bislang unverkaufte Modelle. Mit Kaufanreizen sollen die Kunden verstärkt gelockt werden. Das geht auf Kosten des Gewinns.30.09.2024
Umsatz unter Vorjahresniveau VW schraubt Prognose erneut herunterFür Volkswagen gibt es die nächste schlechte Nachricht. Bisher ging der Konzern davon aus, beim Umsatz bis zu fünf Prozent über dem Vorjahresniveau zu bleiben. Nun schraubt der Autobauer seine Prognose herunter - und rechnet mit schlechteren Verkaufszahlen als 2023. 27.09.2024
Dimensionen noch unklar Schaeffler kündigt spürbaren Stellenabbau anDer fränkische Autozulieferer Schaeffler wird Stellen streichen. Wie viele es werden, ist laut Vorstandschef Klaus Rosenfeld noch unklar. Die Fusion mit Elektroantriebsspezialist Vitesco ist ein Grund - aber nicht der einzige.26.09.2024
Gewerkschaft fürchtet Minusrunde Volkswagen bügelt Lohnforderung der IG Metall abIn den Tarifverhandlungen bei Volkswagen geht es um Lohnanpassungen und die Sicherung von Standorten. Der Autokonzern lehnt die Forderungen der Gewerkschaft jedoch ab. Statt mehr Geld zu erhalten, sollen die Beschäftigten ihren "Beitrag" leisten. 25.09.2024
Abwrackprämie? Zölle? Autoindustrie leidet - Deutschland findet keine Lösung Nach eingeübten Mustern versuchen Politik, Industrie und Gewerkschaften, der Krise der Autoindustrie beizukommen. Das eigentliche Problem wird aber nicht angegangen. 25.09.2024Von Nils Kreimeier
Langer Schatten über Tarifrunde VW-Chefunterhändler hält Lage für ernst - IG Metall kontertZum Start der Tarifverhandlungen stimmt der VW-Chefunterhändler die Mitarbeiter schon einmal auf schwere Zeiten ein. Die IG Metall hält dagegen: "Wir erwarten Schluss mit dem Negativszenario." Und fordert konkrete Aussagen zu geplanten Jobkürzungen. 25.09.2024
Nach einem Wahlsieg Trump will Deutschland "die Arbeitsplätze wegnehmen"Donald Trump will bei einem Wahlsieg die heimische Industrie stärken. Dafür möchte der republikanische Kandidat anderen Ländern die Arbeitsplätze "wegnehmen". Für Unternehmen, die nicht in den USA produzieren, hat der 78-Jährige eine altbekannte Drohung im Angebot.24.09.2024
Kurz vor Tarifverhandlungen VW wirbt mit Flugblatt für SparprogrammUm wieder an der Spitze mitspielen zu können, hat sich Volkswagen einen harten Sparkurs auferlegt. Einen Tag vor den Tarifgesprächen mit der IG Metall wirbt der Autobauer mit einem Flugblatt bei seinen Mitarbeitern um Zustimmung für geplante Einschnitte.24.09.2024
Planbarkeit schaffen Habeck will Autobranche ohne "Strohfeuermaßnahmen" helfenDie deutsche Automobilindustrie steckt in einer Krise. Wirtschaftsminister Habeck will der wichtigen Branche helfen - aber ohne Schnellschüsse. Auch auf EU-Ebene möchte er sich einsetzen. 23.09.2024
Angeklagter liegt im Krankenhaus Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn wird verschobenAnfang September beginnt der Prozess gegen den Ex-VW-Chef Winterkorn wegen des Abgasskandals. Doch jetzt droht eine längere Pause in dem Verfahren. Nach einem Unfall befindet sich der ehemalige Top-Manager im Krankenhaus. 23.09.2024