Angst vor Cyberangriffen USA wollen moderne Fahrzeuge aus Russland und China verbietenAus Sorge vor möglichen Cyberangriffen will Washington spezielle Fahrzeugtechnik aus China und Russland sanktionieren. Auch der Import von Fahrzeugen, die mit modernen IT-Systemen ausgestattet sind, soll verboten werden. Der Plan dürfte auch Auswirkungen auf deutsche Automobilhersteller haben.23.09.2024
VW-Konzernchef im Interview Können Sie nachts noch schlafen, Herr Blume?Die angekündigten harten Einschnitte bei Volkswagen hält Konzernchef Blume für unvermeidlich. Die aktuelle Lage der Marke würde er derzeit schlechter als mit der Schulnote Vier bewerten. Beim Autogipfel will er sich wohl für eine neue Kaufprämie für E-Autos starkmachen.23.09.2024
Ifo: Exporte sinken deutlich Bei Sieg Trumps droht Hiobsbotschaft für deutsche IndustrieSollte Donald Trump im November zum Präsidenten der USA gewählt werden, hätte dies negative Auswirkungen auf die deutsche Exportwirtschaft. Das Ifo-Institut sieht für diesen Fall besonders für Auto- und Pharmaindustrie schwere Herausforderungen.23.09.2024
"EU-Schätzungen zu optimistisch" Mercedes und VW stellen vor Autogipfel ForderungenDie Autoindustrie soll durch strenge Auflagen der EU klimaneutral werden. Der Absatz von Elektrofahrzeugen stagniert laut Mercedes-Chef Källenius jedoch. Er fordert daher ein Entgegenkommen der Politik. Auch VW geht mit klaren Vorstellungen in den Autogipfel.23.09.2024
Belebung der E-Mobilität Jede Menge Vorschläge für Habecks AutogipfelDie Autohersteller bekommen ihre E-Fahrzeuge nur schwer an die Kunden. Darunter leidet die ganze Branche. Wirtschaftsminister Habeck lädt zum Krisengipfel nach Berlin. Vorab rollt eine Lawine an Ideen und Warnungen.22.09.2024
Elektro statt Verbrenner SPD-Fraktion bringt neue Abwrackprämie ins Spiel "Wenn der Motor stottert, müssen wir ihn in Gang bringen": Vor dem Autogipfel von Minister Habeck stellen mehrere SPD-Wirtschaftspolitiker Maßnahmen vor, die aus ihrer Sicht der Branche aus der Krise helfen. Dazu gehört auch eine Abwrackprämie. Die FDP findet den Gipfel derweil unnötig.21.09.2024
Vor Gipfeltreffen mit Habeck Günstiger Ladestrompreis soll Autobranche aufpäppelnEs kriselt in der deutschen Autobranche. Vor einem Spitzentreffen bei Minister Habeck macht der Branchenverband deutlich, was er erwartet: Spürbare Entlastungen - vor allem im Bereich der Elektromobilität.20.09.2024
Verhandlungen ab nächster Woche Bis zu 30.000 Jobs bei Volkswagen in Gefahr?Der Autobauer Volkswagen muss sparen. Jobvereinbarungen mit den Gewerkschaften wurden gekündigt - und sollen durch neue Übereinkünfte ersetzt werden. Einem Bericht zufolge will Europas größter Autohersteller bei der Belegschaft massiv sparen. Fast jede vierte Stelle hierzulande soll wegfallen.19.09.2024
VW baut Modell nicht selbst Volkswagen präsentiert "Bulli"-NachfolgerSeit 1950 baut VW seinen als "Bulli" berühmt gewordenen Transporter. Die Produktion der sechsten Generation wurde inzwischen eingestellt, eine siebte gibt es nicht. Stattdessen treten gleich drei Baureihen das Erbe der Volkswagen-Ikone an. Die 15.09.2024
VW-Seelsorger im Interview Ist es christlich, wie viel Geld die Topmanager verdienen, Herr Wagner?Dirk Wagner ist Pfarrer und Industrieseelsorger. Bei VW in Wolfsburg steht er der Belegschaft als Ratgeber zur Seite. VW-Chef Oliver Blume hat sich noch nicht bei ihm gemeldet.14.09.2024