China-Konzern baut Mega-Fabrik Mercedes sichert sich neue Quelle für E-Auto-BatterienIn Ungarn entsteht eine neue Produktionsstätte für Batteriezellen des chinesischen Anbieters CATL - ein Milliardenprojekt. Einen Großkunden gibt es mit Mercedes schon. Der Standort bietet dem Batteriehersteller auch noch andere Perspektiven.12.08.2022
"Lächeln" beim autonomen Fahren Wie können sich Roboterautos verständlich machen?Roboterautos müssen mit ihrem Umfeld kommunizieren, mit Fußgängern, Auto- und Radfahrern. Aber wie soll das aussehen? Schon die nonverbale Kommunikation zwischen zwei Autofahrern ist oft kompliziert. Wie die beim autonomen Fahren aussehen soll, da gibt es bislang einen "Wildwuchs" an Ideen und Ansätzen.10.08.2022
Form-Revolution vor 40 Jahren Ford Sierra - vom Wind gebügeltFortschritt durch Formen, die aerodynamische Maßstäbe setzen: Der Ford Sierra verändert vor 40 Jahren die bis dahin konservative Mittelklasse, besonders in Verbindung mit Allradantrieb. Ford besser als BMW? Der Sierra XR4i zeigt, wie das geht, auch wenn die Stromlinie Stammkunden anfangs irritiert.10.08.2022
Taiwankrise bedroht Lieferketten Unternehmen stellen ihre China-Strategie infrageAngesichts des Taiwankonflikts droht der Wirtschaft die nächste Krise, im schlimmsten Fall ein Handelskrieg mit China. Kurzfristig ausweichen können deutsche Unternehmen allerdings nicht. Ihre Hoffnungen ruhen nun auf der Diplomatie.09.08.2022Von Christina Lohner
Vermehrt auf deutschen Straßen Chinesische Autos - nun sind sie daSchon seit Jahren wird den chinesischen Autoherstellern zugetraut, den europäischen Markt aufzurollen. Nun rollen ihre Pkw erstmals in relevanter Zahl auf deutsche Straßen. Für den Herbst kündigt außerdem der aktuell größte E-Autobauer der Welt seinen Deutschland-Start an.08.08.2022
"Das zentrale Motiv ist Macht" Porsche-Piëch-Clan setzt sich bei VW durchDer geplante Führungswechsel und der Umbau der Konzernstruktur bei Volkswagen verstoßen laut Kritikern gegen die Regeln guter Unternehmensführung. Doch die Familien Porsche und Piëch setzen ihn trotz Interessenkonflikten um und zementieren damit ihre Macht im Konzern. 08.08.2022
Die große Luxus-Diät Autoindustrie betreibt Modell-TriageKrieg in der Ukraine, Lieferkettenprobleme, Corona-Lockdowns, Chip-Knappheit - und dennoch: Die deutsche Autoindustrie fährt Rekordgewinne ein. Wie ist das möglich? Ganz einfach.31.07.2022Von Helmut Becker
Experte über Führungswechsel Dudenhöffer: "Diess war ein Geschenk für VW"Herbert Diess muss seinen Posten in der VW-Chefetage räumen. Der umstrittene Topmanager habe sich einflussreiche Feinde gemacht, ohne ihn wäre der Konzern aber nicht für die Zukunft gewappnet, sagt Ferdinand Dudenhöffer im Interview mit ntv.de.25.07.2022
Nutzfahrzeug hält Versprechen E-Transporter Maxus eDeliver9 schafft 300 KilometerElektro-Transporter sind gerade im städtischen und lokalen Lieferverkehr zunehmend gefragt. Der Maxus eDeliver9 setzt dabei auf möglichst große Reichweiten - mit relativ großer Batterie und geringem Verbrauch. Im Test zeigt sich: Der E-Transporter hält, was der Hersteller verspricht.22.07.2022
Tausende Mitarbeiter betroffen Bahnschaden legt BMW-Werk in Dingolfing lahmWegen eines Oberleitungsschadens standen im Raum Landshut vergangene Woche die Bahnen still. Obwohl das Problem schon behoben ist, kommt es nun im BMW-Werk Dingolfing zu massiven Ausfällen: Weil die fertigen Autos nicht abtransportiert wurden, fehlt es an Platz für die Produktion.18.07.2022