18 Prozent weniger Zulassungen Absatzrückgang verschärft Krise im deutschen AutomarktIm Juni geht die Zahl der Neuzulassungen in der deutschen Autobranche um 18 Prozent zurück. Auch Elektroautos sind davon betroffen. Die Chipkrise, der Rohstoffmangel infolge von Lockdowns in China und die Inflation machen Sorgen. Besonders schwer trifft es Stellantis, ein Autobauer trotzt dem Trend. 05.07.2022
IFO-Barometer steigt Autobauer "setzen hohe Verkaufspreise durch"Die Lage der Autoindustrie bleibt knifflig, doch die Erwartungen der deutschen Hersteller bessern sich. Wie das IFO-Institut angibt, sind die Käufer weiter bereit, die hohen Preise zu bezahlen. Die Produktion soll entsprechend ausgebaut werden. Größere Probleme gibt es dagegen bei den Zulieferern.05.07.2022
Umbau für mehr Tempo Im Tesla-Werk Grünheide stehen die Bänder stillIn der Brandenburger Gigafactory ruht einem Bericht zufolge zwei Wochen lang die Produktion. Da das Arbeitstempo nur halb so hoch ist wie geplant, will Tesla die Abläufe ändern. Auch in Shanghai stehen deshalb die Bänder still.04.07.2022
Notrufsystem kann ausfallen Tesla ruft Zehntausende neue Modelle zurückBei den Tesla-Modellen 3 und Y kommt es immer wieder Softwarestörungen. Sowohl beim Notrufsystem als auch bei den Bremsen der Autos zeigen sich Mängel - unter anderem bei Fahrzeugen aus der neuen Fabrik in Grünheide. Auch coronabedingt kämpft Tesla mit etlichen Herausforderungen.03.07.2022
US-Automarkt schwächelt VW und BMW erleiden Absatzdämpfer in USAVolkswagen verkauft im zweiten Quartal in den USA ein Drittel weniger Neuwagen als vor einem Jahr. BMW wird nur fast ein Fünftel weniger Autos los. Auch die amerikanische Konkurrenz leidet unter Bauteilemangel. Zulegen kann dagegen Porsche.02.07.2022
Bis zu zwei Milliarden Euro BMW betreibt Kurspflege - Aktienrückkauf beginntDie Papiere des Autobauers BMW sind gemäß einer wichtigen Kennziffer im Vergleich zur Konkurrenz preiswert. Nun nehmen die Münchener viel Geld in die Hand, um die Aktionäre zu beglücken. Analysten sehen für die Kursdifferenz mehrere Gründe.30.06.2022
Umstellung auf E-Mobilität Mercedes sortiert Produktion in Europa neuLuxus in Sindelfingen, Mittelklasse in Bremen und Ungarn sowie dort und in Rastatt kleinere Fahrzeuge: Der Autobauer Mercedes Benz verteilt die drei künftigen Modellklassen auf seine Werke in Europa. Zunächst sollen dort parallel die Autos mit und ohne Stecker entstehen.29.06.2022
Kein Verbot für E-Fuels Ganz abgeschrieben ist der Verbrenner nichtNicht zuletzt dank des vehementen Einsatzes der FDP handeln die EU-Umweltminister eine Einschränkung für das Verbrenner-Verbot aus. Neuwagen, die mit synthetischen Kraftstoffen fahren, sollen auch nach 2035 verkauft werden dürfen. Dabei ist der Nutzen der Technologie fraglich.29.06.2022Von Marc Dimpfel
"Das ist es, was mich antreibt" Wie Simon Loasby bei Hyundai Autos designtWenn ein Designer ein neues Auto entwirft, muss er nicht nur auf den Look achten, sondern gleichzeitig dafür sorgen, dass es der Linie des Herstellers entspricht. "Lifestyle, Visionen, Kreativität in einem weltweiten Designerteam", sagt Simon Loasby, Vice President Hyundai Design, im "ntv mobil"-Podcast.29.06.2022
EU-Minister einig Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei seinMehr als 16 Stunden lang ringen die EU-Umweltminister um einen der wichtigsten Punkte des gemeinsamen Klimaschutzpakets: das Aus für Autos mit Verbrennungsmotor. Das soll ab 2035 kommen - allerdings mit einer Einschränkung. Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass eine Hintertür für E-Fuels offenbleibt.29.06.2022