Halbleiter-Krise spitzt sich zu Autobauer müssen "auf Halde" produzierenDie Versorgungskrise bei Halbleitern führt bei Auto- und Nutzfahrzeugherstellern zu ungewohnten Abläufen in der Produktion. Unternehmen sind gezwungen, unfertige Modelle erst einmal abzustellen, um sie dann später nachrüsten und ausliefern zu können. Und ein Ende des Chipmangels ist nicht absehbar.28.09.2021
"Nur kurzfristiges Problem" Elon Musk bleibt bei Chipkrise entspanntDie Weltwirtschaft ächzt unter dem derzeitigen Chipmangel. Alleine dem Automobilsektor drohen Milliardenverluste. Für Tesla-Chef Elon Musk ist das noch kein Grund zur Panik. Er vertraut auf neu entstehende Fabriken, die schon bald Nachschub liefern würden.24.09.2021
Elektrifizierung der Flotte Daimler baut mit Konkurrent BatterienDeutsche-französische Kooperation bei der Batterieproduktion: Daimler tritt dem Bündnis aus Stellantis und Totalenergies bei. Bis zum Ende des Jahrzehnts wollen die Stuttgarter die Flotte wo es geht unter Strom gesetzt haben. Mit einem hohen dreistelligen Millionenbetrag kauft sich der Konzern nun in die Allianz ein.24.09.2021
Mutmaßlich defekte Airbags US-Behörde überprüft 30 Millionen AutosBei Unfällen sollen Fehlfunktionen japanischer Airbags zu schweren Verletzungen und Todesfällen weltweit geführt haben. Betroffen sind in den USA alleine 30 Millionen Fahrzeuge, die nun überprüft werden sollen.20.09.2021
75.000 Fahrzeuge fehlen Autovermieter erwarten kräftigen PreisanstiegBereits jetzt sind Mietwagen deutlich teurer als in den Vorjahren. Doch die Preise werden wohl nochmals kräftig steigen. Die Hersteller lieferten viel zu wenige Fahrzeuge, klagt der Chef des Branchenverbands. Zudem würden andere Kunden bei der Auslieferung bevorzugt. 19.09.2021
Die 25.000-Euro-Frage Neustart in der AutomobilbrancheDie Automesse IAA hat sich Anfang September in München in einem neuen Format präsentiert. Neben Autos, insbesondere elektrisch angetriebenen, wurden auch eine Vielzahl von Fahr- und Lastenrädern sowie E-Rollern gezeigt. Die Zeiten stehen auf Umbruch - auch an den Aktienmärkten.19.09.2021Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Extreme Produktionsanforderungen Chipmangel lässt sich so schnell nicht lösenDer derzeitige Chipmangel stellt die Wirtschaft vor immense Probleme. Der Markt passt sich an die hohe Nachfrage jedoch nur langsam an. Denn der Ausbau von Produktionsstätten dauert Jahre, und auch die Herstellung selbst ist mehr als aufwendig. Ein neues Werk soll nun Abhilfe schaffen.17.09.2021
Autobauer atmen auf BGH weist Diesel-Klagen gegen VW und Daimler abDer Dieselskandal beschäftigt noch immer die höchsten deutschen Zivilrichter. In zwei neuen Verfahren gingen die klagenden Verbraucher leer aus. In einem Fall machte das Gericht einen Unterschied zwischen Kauf und Leasing. In einem zweiten Verfahren sah es keinen Betrug.16.09.2021
Frühere VW-Manager vor Gericht Diesel-Strafprozess startet ohne WinterkornZivilrechtlich beschäftigt der Abgasskandal die Gerichte schon lange. Nun wird über die strafrechtliche Verantwortung verhandelt. Der Prozess in Braunschweig beginnt allerdings ohne den Mann, der als Ex-Konzernchef im Mittelpunkt der Affäre steht.16.09.2021
In den Hallen auch mal tote Hose VDA sieht Automesse in München als ErfolgDer Verband der Automobilindustrie zieht nach der München-Premiere der IAA ein positives Fazit. Die 400.000 Besucher wertet der Veranstalter als Abstimmung mit den Füßen. Allerdings überschatten die Proteste das Bild. Auch in den Messehallen herrschte zuweilen "tote Hose", heißt es hinter vorgehaltener Hand. 12.09.2021