Deutsche Wirtschaft stottert Export sinkt erstmals seit Corona-Einbruch 2020Die deutsche Industrie muss sich wohl auf einen schwierigen Herbst einstellen. Die Unternehmen sitzen zwar auf gut gefüllten Auftragsbüchern, ihnen fehlt aber zum Teil das Material. Der Export sinkt deshalb zum ersten Mal seit eineinhalb Jahren. Betroffen sind unter anderem Autoindustrie und Maschinenbau.08.10.2021
Obwohl noch Baugenehmigung fehlt Elon Musk lässt sich vor Tesla-Fabrik feiernTrotz massiver Kritik von Umweltschützern gelingt Tesla der Bau seiner Giga-Fabrik in Rekordzeit. Immerhin stellt Tesla-Gründer Musk 40.000 Jobs in Aussicht. Am Samstag veranstaltet er ein Bürgerfest vor seinem neuen Betrieb in Grünheide. Dabei könnte es sein, dass er alles wieder zurückbauen muss.07.10.2021
18 Prozent weniger neue Autos Autoverband schockt mit SchrumpfprognoseDas Krisenjahr 2020 hatte bereits für einen kräftigen Einbruch in der Autoproduktion gesorgt. Nun verspricht auch dieses Jahr nicht besser zu werden: Laut Angaben des VDA wird rund ein Fünftel weniger Autos von den Bändern rollen. Damit würde die Gesamtproduktion auf den Stand von 1975 zurückfallen. 06.10.2021
IAA mit viel Sand im Getriebe Die klassische Autobranche schafft sich abDie ehemals größte Automesse in München hat sich dieses Jahr einen Umwelthut aufgestülpt und das klassische Auto aus der Schusslinie genommen. Autos mit "Wumms" suchte man auf der IAA in diesem Jahr vergeblich.06.10.2021
Abgespeckte Ausstattung Mercedes bietet wegen Chipkrise Preisnachlass anWegen des weltweiten Mangels an Elektronik-Chips kann Mercedes-Benz bei vielen Autobestellungen nicht die volle Ausstattung liefern. Kunden haben nun die Wahl: Sie können warten, vom Kaufvertrag zurücktreten oder auf einige Extras verzichten - zu einem günstigeren Preis, versteht sich.05.10.2021
Rassistisches Arbeitsumfeld Tesla zu Millionenstrafe verurteiltEin ehemaliger Tesla-Mitarbeiter soll während der Arbeit regelmäßig rassistisch beleidigt worden sein. Das Unternehmen habe keine Maßnahmen dagegen ergriffen, stellt ein US-Gericht fest und spricht dem Betroffenen einen Schadenersatz in dreistelliger Millionenhöhe zu.05.10.2021
Ifo-Barometer stürzt ab Lage der Autoindustrie verschlimmert sichVon den derzeitigen Lieferengpässen sind die Autohersteller am stärksten betroffen. Das drückt die Stimmung im aktuellen Ifo-Konjunkturbarometer deutlich. Einzig aus dem Ausland kommen positive Impulse. Im Inland bleibt die Lage allerdings "kritisch".04.10.2021
"Elf Millionen weniger Neuwagen" Einbruch in Autoproduktion verschärft sichDie Chipkrise in der Autoindustrie weitet sich aus. Besonders hart trifft sie den größten US-Autobauer General Motors. Weltweit rechnen Berater mit bis zu elf Millionen Neuwagen, die deshalb nicht gebaut werden können - und erwarten kein schnelles Ende.01.10.2021
Mangel an Halbleitern Opel schließt Eisenacher Werk vorerstBei Opel im thüringischen Eisenach stehen die Bänder vorübergehend still: Wegen des Mangels an Halbleitern kann hier nicht weiter produziert werden. Die Angestellten gehen in Kurzarbeit. Im kommenden Jahr soll hier wieder der Grandland produziert werden.30.09.2021
Kaum Rabatte, wenige Gebrauchte Chipmangel treibt Autopreise in die HöheDer Chipmangel zwingt die deutschen Autohersteller schon seit Monaten, ihre Produktion zu drosseln. Konnten sich Kunden früher häufig über satte Rabatte freuen, müssen sie derzeit lange auf einen Neuwagen warten - und dafür auch noch mehr Geld auf den Tisch legen. Entspannung ist nicht in Sicht. 29.09.2021