Baden-Württemberg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Baden-Württemberg

2sag2003.jpg7098537337752228593.jpg
22.08.2010 13:43

250 deutsche Unternehmen Stuttgart will Steuer-CD nicht

Baden-Württemberg werden Daten von hunderten deutschen Unternehmen angeboten, die in der Schweiz Steuern hinterzogen haben sollen. Doch die Regierung lehnt ab, ein Ankauf sei "rechtlich nicht vertretbar". Die SPD-Opposition protestiert dagegen.

So sieht der Stuttgarter Bahnhof (noch) aus.
14.08.2010 15:33

Bahnprojekt Stuttgart 21 Land war sehr großzügig

Während in der Bevölkerung der Widerstand gegen den Riesenumbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wächst und die Bagger schon mal mit der Arbeit beginnen, gerät die Finanzierung des Milliardenprojekts ins Blicklicht. Offenbar schließt Baden-Württemberg eine erhebliche Kostenlücke.

Hinterm Acker erhitzt Kernenergie Wasser, der Dampf treibt den Generator, und der erzeugt Strom: Das Kernkraftwerk Neckarwestheim mit der namensgebenden Ortschaft im Hintergrund.
30.07.2010 10:52

Heißere Öfen, schnellere Bänder EnBW verdient mehr

Das Wiedererwachen der deutschen Wirtschaft aus dem Konjunkturschlummer können die Techniker des baden-württembergischen Stromkonzerns EnBW an ihren Zählern ablesen: Der Strombedarf steigt, Umsatz und Gewinn springen an.

24.07.2010 16:20

Auftakt in der 3. Liga Favoriten siegen im Gleichschritt

Topfavorit SV Sandhausen setzt sich gleich zu Beginn der neuen Drittliga-Saison an die Tabellenspitze. Die Baden-Württemberger bezwingen Burghausen auswärts mit 4:1 (2:0). Absteiger Rostock feiert mit einem 3:0 (1:0) einen vielversprechenden Start in die erste Spielzeit als Drittligist.

Eine naive und zugleich tiefschürfende Frage lautet: Wieso investiert eine Landesbank eigentlich in südeuropäische Staatsanleihen?
21.07.2010 17:37

Schwer verdauliche Staatsanleihen Südeuropa belastet LBBW

Die Landesbank Baden-Württemberg, das größte Haus unter den deutschen Landesbanken, rutscht im ersten Halbjahr 2010 in die roten Zahlen. Schuld sollen bislang unbestätigten Informationen zufolge Abschreibungen auf griechische, portugiesische und spanische Staatsanleihen sein.

Kein Polit-Clown: Mappus tritt knallhart für längere Atomlaufzeiten ein.
12.07.2010 10:29

"15 plus x Jahre" für Atomkraft Mappus fordert Kohle-Ausstieg

Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus will um jeden Preis an der Kernkraft festhalten. Wenn schon Ausstieg, dann bei der umweltverschmutzenden Kohle, sagt er deshalb. Für Atomkraftwerke fordert er dagegen deutlich längere Laufzeiten.

Stefan Mappus, unzufrieden.
11.07.2010 12:07

Zankapfel Gesundheitsreform Mappus zweifelt an Kompromiss

Die Giftpfeile aus der Union gegen die Gesundheitsreform fliegen weiter - der neueste kommt aus Baden-Württemberg. Ministerpräsident Mappus hält nicht viel von den Maßnahmen, die Schwarz-Gelb beschlossen hat. Die geplanten höheren Beiträge für Versicherte seien jedoch gerechtfertigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen