Entwicklung bundesweit positiv Nur noch sechs Städte reißen StickoxidgrenzeSeit 1999 wird hierzulande die Belastung von Städten durch Stickstoffdioxid gemessen. Seither gibt es positive Entwicklungen, die Luft wird vielerorts besser. Aber noch immer überschreiten sechs Städte die Grenzwerte der EU. Dabei müssten die bereits seit vielen Jahren eingehalten werden.28.05.2021
Zur Griechenland-Krise Karlsruhe rügt späte Bundestags-InformationIm Juli 2015 hält die Griechenland-Krise die Eurozone in Atem. Nach dramatischen Verhandlungen steht ein neues Hilfspaket. Rückblickend gibt es aber ein Problem: Der Bundestag wurde zu spät informiert. 26.05.2021
Party und Randale in Heidelberg Polizei räumt Neckarwiese mit 400 FeierndenAm Pfingstwochenende muss die Polizei in Heidelberg immer wieder ausrücken, weil Partys aus dem Ruder laufen. Dabei kommt es zu Ausschreitungen, Beamte werden mit Flaschen beworfen. In der Nacht zum Montag treffen sich erneut Hunderte Menschen zum Feiern. Die Polizei greift durch.24.05.2021
Mysteriöse Flaschenpost Weinschatz in Badener Tunnel gefundenBei Umbauarbeiten in Baden stößt ein Mann auf jahrzehntealte Weinflaschen. Zusammen mit den Tropfen aus den 70ern entdeckt der Finder auch eine mysteriöse Flaschenpost, die drei Männer an die Nachwelt adressiert haben.23.05.2021
Beamte mit Flaschen beworfen Feiernde in Heidelberg attackieren PolizeiIn Heidelberg versammeln sich am Pfingstwochenende Hunderte Menschen zu einer illegale Party in der Innenstadt. In der Nacht eskaliert die Lage schließlich, als mehrere Randalierer die Polizei mit Flaschen bewerfen. Das Präsidium Mannheim ermittelt wegen Landfriedensbruchs. 23.05.2021
Praxen impfen ohne Priorisierung Terminjagd in Berlin und Baden-Württemberg startetIn der Hauptstadt und im Südwesten können Hausärzte ab sofort frei entscheiden, welche Patienten sie zuerst impfen. Impfwillige sollten sich aber nicht allzu viele Hoffnungen machen: Ausreichend Impfstoff gibt es frühestens in zwei Wochen.17.05.2021
Vertreter im Ausschlussverfahren Palmer holt sich Schlauch zur HilfeDie baden-württembergischen Grünen wollen Boris Palmer loswerden, das Enfant terrible der Partei hatte den Bogen mit einer rassistischen Bemerkung überspannt. Im Parteiausschlussverfahren wird er von einem grünen Urgestein vertreten. 14.05.2021
Abstimmung "völlig gelungen" Kretschmann startet in dritte AmtszeitNach den Landtagswahlen Mitte März entscheiden sich die Grünen nach langem Ringen für eine Neuauflage ihres Bündnisses mit der CDU. Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags am Dienstag wählt nun der Landtag Winfried Kretschmann in seine dritte Amtszeit als Ministerpräsident.12.05.2021
Hausärzte dürfen jeden impfen Bayern und BaWü kippen PriorisierungJetzt kommt der Piks für alle: Hausärzte in Bayern und Baden-Württemberg dürfen schon ab nächste Woche alle Corona-Vakzine unabhängig von der Priorisierungsreihenfolge impfen. Ministerpräsident Söder kündigt zudem weitere Lockerungen an.12.05.2021
Nach Aogo-Eklat auf Facebook Grüne leiten Parteiausschluss von Palmer einEin Beitrag auf Facebook könnte den Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer die Parteimitgliedschaft kosten: Die Grünen in Baden-Württemberg bringen ein Ausschlussverfahren auf den Weg. Auslöser ist die Verwendung rassistischer Begriffe durch Palmer - dieser will es jedoch nicht so gemeint haben.08.05.2021