Sturm sorgt für viele Einsätze "Eugen" wütet vor allem im WestenEin Mann wird in einem Auto eingeklemmt, ein Corona-Testzentrum aus der Verankerung gerissen. Sturmtief "Eugen" hält Polizei und Feuerwehr vor allem in Nordrhein-Westfalen auf Trab. Das könnte noch einen Tag so weitergehen.04.05.2021
Hinweise im Munitionsskandal? Ermittler werten Handy von KSK-General ausEigentlich soll Markus Kreitmayr im Auftrag der Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das Kommando Spezialkräfte reformieren und neu aufstellen. Seit einiger Zeit ermitteln die Behörden jedoch gegen den Brigadegeneral. Er soll Initiator einer hochumstrittenen Aktion gewesen sein. 03.05.2021
Sieben Wochen nach der Wahl Grün-Schwarz in Baden-Württemberg stehtBaden-Württemberg bleibt grün-schwarz: Sowohl Grüne als auch CDU verständigen sich nach wochenlangen Gesprächen auf eine Koalition. Der Start wird allerdings durch Geldmangel erschwert. 01.05.2021
Studie zu Öffnungsversuch Tübinger Modell ließ Fallzahlen wohl steigenDie testbasierten Öffnungen in Tübingen sorgten seit März bundesweit für Aufsehen. Inzwischen ist das Modellprojekt gestoppt. Die Frage, wie gefährlich der Versuch wirklich war, bleibt aber. Eine neue Studie gibt nun erste Antworten.29.04.2021
Gesetzgeber muss nachbessern Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrigAuch in Corona-Zeiten demonstrieren die Aktivisten von Fridays for Future für den Klimaschutz - aber pandemiekonform nicht mehr zu Tausenden. Nun hat das oberste deutsche Gericht eine Entscheidung gefällt, die ihnen den Rücken stärkt und den Gesetzgeber zum Nachbessern zwingt.29.04.2021
Palmer im "ntv Frühstart" "Außer Lockdowns fällt uns nichts ein"Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kritisiert die Einfallslosigkeit der Corona-Politik in Deutschland. Außer Verboten und Lockdowns würde den Beteiligten nichts mehr einfallen. Das eigene Lockerungsmodell betrachtet der Politiker als Erfolg.23.04.2021
Wegen Bundes-Notbremse für alle Tübingen muss Modellprojekt beendenFür viele Kommunen galt Tübingen als Vorbild für eine Öffnungsstrategie: Nun steht das Modell- und Prestigeprojekt von Bürgermeister Boris Palmer vor dem Aus. Weil der Landkreis weit über der 100er-Schwelle liegt, greift in Kürze die Bundes-Notbremse. Palmer gibt sich resigniert. 22.04.2021
Viele demonstrieren trotz Verbot Polizei zeigt Hunderte "Querdenker" anObwohl unter anderem das Verfassungsgericht die Verbote von Corona-Demonstrationen bestätigt hatte, ziehen am Samstag "Querdenker", Reichsbürger und andere Gegner der Corona-Maßnahmen durch viele Innenstädte - oder versuchen es zumindest. Diesmal schreitet die Polizei konsequent ein. 18.04.2021
Polizei in Habachtstellung Karlsruhe schiebt Corona-Demos Riegel vorIn Stuttgart sind Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen heute nicht erlaubt. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte im Eilverfahren entsprechende Verbote. Auch in Dresden will die Stadt tumultartige Szenen wie am Karsamstag unbedingt verhindern. Die Polizei bereitet sich dennoch auf Probleme vor.17.04.2021
"Wir müssen jetzt handeln" Baden-Württemberg zieht "Bundes-Notbremse" vorAngesichts der steigenden Infektionszahlen drängt die Zeit: Baden-Württemberg zieht die Notbremse. Man könne nicht auf den Bund warten. Es komme auf jeden Tag an, heißt es aus Stuttgart.15.04.2021