Grüne klären Vertrauensfrage Diese Partei wird die Ampel nicht platzen lassenWie steht es um das Verhältnis der Grünen zu ihrer Führung? Diese Frage muss die Partei inmitten der schweren Regierungskrise klären. Der Parteitag gerät zum Kraftakt mit unerwartetem Eskalationspotenzial. Am Ende steht viel Selbstvergewisserung - und der einzige Koalitionspartner, dessen Ampeltreue nicht wackelt. 26.11.2023Von Sebastian Huld, Karlsruhe
Parteivorsitzende wiedergewählt Lang und Nouripour führen Grüne in BundestagswahlUngeachtet einer schwierigen Lage haben die Grünen ihr Führungstrio auf dem Parteitag in Karlsruhe bestätigt. Die Vorsitzenden Lang und Nouripour sowie Geschäftsführerin Büning fahren hohe Ergebnisse ein, trotz vereinzelt geäußerter Zweifel.24.11.2023Von Sebastian Huld, Karlsruhe
Nicht alle Geschäfte bleiben Hersteller der Weck-Gläser geht an FinanzinvestorDas Wort Einwecken hat es bis in den Duden geschafft. Inzwischen macht das Unternehmen, das die Einkochgläser produziert, aber den meisten Umsatz mit der Lebensmittelindustrie. Die vielen Krisen führten den Hersteller jedoch an den Rand des Abgrunds. Retter ist ein Finanzinvestor. Doch nicht für alle Mitarbeiter geht es weiter.23.11.2023
Heikler Parteitag startet Die grüne Trutzburg wackeltVier Tage lang wollen die Grünen über ihren Kurs diskutieren, ihre Parteiführung im Amt bestätigen sowie Programm und Kandidaten für die Europawahl festzurren. Der Mammutparteitag fällt mit der nächsten großen Ampel-Krise zusammen. Die Partei muss zusammenrücken, doch die internen Fliehkräfte wachsen.23.11.2023Von Sebastian Huld
Bereinigungssitzung abgesagt Ampel braucht für Haushalt 2024 mehr ZeitEigentlich soll der Bundestag in Kürze den Haushalt 2024 verabschieden. Doch nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zeigt sich die FDP-Bundestagsfraktion offen für eine Verschiebung. Nun sagt die Ampel auch die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses ab - womit der Zeitplan kaum mehr zu halten wäre.22.11.2023
Unter einer Bedingung Nachteilsausgleich-Vermerke im Zeugnis sind zulässig "Auf die Bewertung von Rechtschreibung wurde verzichtet", steht in Zeugnissen von Schülern, die Legasthenie haben. Drei Abiturienten fühlen sich durch diesen Vermerk diskriminiert und ziehen vor das Bundesverfassungsgericht. Dieses hat nun entschieden. 22.11.2023
Wollte Ex-Frau anzünden Gescheiterter Vierfachmord: Mann muss neun Jahre in HaftNach der Trennung von seiner Ex-Partnerin greift ein Mann in Süddeutschland zu einem extremen Schritt. Er versucht, das Haus, in dem sie mit ihrem neuen Partner und zwei Kindern wohnt, anzuzünden. Trotz Beteuerung, ohne Tötungsabsicht gehandelt zu haben, muss er nun lange hinter Gitter.20.11.2023
19- und 30-Jähriger im Fokus Ermittler haben nach Bedrohungsserie zwei VerdächtigeIn den vergangenen Wochen gehen bei den Behörden bundesweit mehr als 250 Drohschreiben ein. Sie richten sich gegen Schulen und öffentliche Einrichtungen. In Dutzenden Fällen sind große Polizeiaktionen die Folge. Ermittler sind nun zwei Männern auf der Spur. Unklar ist noch, ob sie allein gehandelt haben.20.11.2023
Weltcup-Kür in Stuttgart Begeisterte Isabell Werth siegt mit "Weltklasse" EmilioDie Laune bei Isabell Werth könnte kaum besser sein: In Stuttgart fügt sie ihrer einzigartigen Karriere einen weiteren Sieg hinzu. Mit Emilio gewinnt sie bereits zum zehnten Mal die Weltcup-Kür. "Es hat auf die Sekunde alles gepasst", sagt die glückliche Werth.18.11.2023
Generationswechsel im Ländle Südwest-CDU wählt Hagel an die SpitzeFührungs- und Generationswechsel bei der CDU Baden-Württemberg: Auf Strobl folgt der 35-jährige Fraktionschef im Landtag, Hagel. Der formuliert auf dem Parteitag in Reutlingen gleich einen Führungsanspruch für das gesamte Bundesland.18.11.2023